16.08.2025 15:00 | |
Vorbereitung Spiel 1 |
![]() |
Wild Wings | 3 | |
![]() |
ZSC Lions | 2 | n.P. |
21.08.2025 19:30 | |
Vorbereitung Spiel 2 |
![]() |
HC Lugano | 5 | |
![]() |
Wild Wings | 0 |
23.08.2025 15:00 | |
Vorbereitung Spiel 3 |
![]() |
SCRJ Lakers | 3 | |
![]() |
Wild Wings | 1 |
30.08.2025 18:00 | |
Vorbereitung Spiel 4 |
![]() |
0
|
:
|
5
|
![]() |
EHC Freiburg | Wild Wings |
04.09.2025 18:30 | away |
Vorbereitung Spiel 5 |
![]() |
Genève-Servette HC |
![]() |
Wild Wings |
07.09.2025 15:00 | home |
Vorbereitung Spiel 6 |
![]() |
Wild Wings |
![]() |
Augsburger Panther |
12.09.2025 19:30 | away |
Hauptrunde Spieltag 1 |
![]() |
Fischtown Pinguins |
![]() |
Wild Wings |
14.09.2025 16:30 | away |
Hauptrunde Spieltag 2 |
![]() |
Iserlohn Roosters |
![]() |
Wild Wings |
19.09.2025 19:30 | home |
Hauptrunde Spieltag 3 |
![]() |
Wild Wings |
![]() |
Kölner Haie |
21.09.2025 16:30 | away |
Hauptrunde Spieltag 4 |
![]() |
Löwen Frankfurt |
![]() |
Wild Wings |
26.09.2025 19:30 | away |
Hauptrunde Spieltag 5 |
![]() |
Grizzlys Wolfsburg |
![]() |
Wild Wings |
28.09.2025 14:00 | away |
Hauptrunde Spieltag 6 |
![]() |
Eisbären Berlin |
![]() |
Wild Wings |
02.10.2025 19:30 | home |
Hauptrunde Spieltag 7 |
![]() |
Wild Wings |
![]() |
Dresdner Eislöwen |
05.10.2025 14:00 | home |
Hauptrunde Spieltag 8 |
![]() |
Wild Wings |
![]() |
Red Bull München |
10.10.2025 19:30 | away |
Hauptrunde Spieltag 9 |
![]() |
Straubing Tigers |
![]() |
Wild Wings |
12.10.2025 14:00 | home |
Hauptrunde Spieltag 10 |
![]() |
Wild Wings |
![]() |
Augsburger Panther |
17.10.2025 19:30 | away |
Hauptrunde Spieltag 11 |
![]() |
Adler Mannheim |
![]() |
Wild Wings |
19.10.2025 16:30 | home |
Hauptrunde Spieltag 12 |
![]() |
Wild Wings |
![]() |
ERC Ingolstadt |
24.10.2025 19:30 | home |
Hauptrunde Spieltag 13 |
![]() |
Wild Wings |
![]() |
Nürnberg Ice Tigers |
26.10.2025 16:30 | away |
Hauptrunde Spieltag 14 |
![]() |
Red Bull München |
![]() |
Wild Wings |
29.10.2025 19:30 | home |
Hauptrunde Spieltag 15 |
![]() |
Wild Wings |
![]() |
Löwen Frankfurt |
Die Schwenninger Wild Wings konnten das erste Spiel der Saison 20/21 erfolgreich gestalten. Mit 2:1 gewann das Team um Kapitän Travis Turnbull in Ingolstadt. Neben den Torschützen Jamie McQueen und Alex Weiß war Torhüter Joacim Erikson der Matchwinner am heutigen Abend.
Wahrscheinlich war der Autor dieser Zeilen nicht der einzige, der nach 15 gespielten Sekunden dieser Auftaktpartie zur Saison 20/21 einmal tief durchatmete. Zu schmerzhaft sind die Erinnerungen an das erste Spiel der vergangenen Spielzeit gegen Ingolstadt.
Am heutigen Sonntag verlief der Auftakt weniger turbulent; die ersten Minuten waren eher verhalten. Beide Teams tasteten sich zunächst erstmal ab.
In der 4. Minute dann die erste brenzlige Situation; Mirko Höfflin war nach einem öffnenden Querpass in aussichtsreicher Position, doch der Ex-Wild Wing brachte die Scheibe nicht an Joacim Erikson vorbei.
In der Folgezeit war Ingolstadt das druckvollere Team. Die Wild Wings standen sicher in der Abwehr, offensiv war aber Luft nach oben.
In der 8. Minute dann das erste Überzahlspiel für die Gäste; Colton Jobke stoppte Boaz Bassen recht unsanft und musste folgerichtig für 2 Minuten raus: Alex Weiß liess sich nicht zweimal bitten, zog von rechts vor das Tor von Michael Garteig und beförderte den Puck per Rückhandheber zur Schwenninger Führung ins Tor.
Rund um die 11. Minute dann wieder eine Druckphase der Hausherren; mehrfach kamen gefährliche Schüsse aus dem Getümmel auf das Schwenninger Tor, aber Erikson behielt den Überblick.
Auch im zweiten Drittel bot sich das selbe Bild: Ingolstadt mit großem Aufwand und klarer Feldüberlegenheit, die Wild Wings mit einer stabilen Defensive und offensiven Nadelstichen zur richtigen Zeit. So wie in der 26. Minute. Zuerst war es wiederum Erikson mit zwei klasse Saves, dann ein Sahnepass von Darin Olver und Jamie McQueen war auf und davon – 2:0 für die Wild Wings. So einfach kann Eishockey sein.
Das letzte Drittel begann mit einer 4:3 Überzahl für die Hausherren aus Ingolstadt; und weiter ging es wie schon gewohnt: Ingolstadt rannte an, spielte gute Chancen heraus – und am Ende war der Puck bei Joacim Erikson. Die Wild Wings machten es im letzten Drittel den Panthern aber auch etwas zu einfach. Zu passiv und mit vielen Strafzeiten fand das Spiel fast ausschließlich im Drittel der Gäste aus Schwenningen statt. Und so kam es wie es kommen musste; in der 53. Minute traf Frederik Storm zum 1:2 Anschlusstreffer. Ein heißer Tanz bahnte sich also für die Schlussminuten an. Doch die Wild Wings blieben stabil. Mit unbändigem Kampfgeist und einem überragenden Torhüter Erikson brachten sie die knappe Führung über die Zeit und sicherten sich die ersten Punkte dieser besonderen DEL-Saison.