Instagram Wild Wings TV Facebook LinkedIn Tiktok WhatsApp
Zur Startseite
Krischan Läubin
13.11.2025 16:32

Fortsetzung erwünscht

Steve Walker und warum es so wertvoll ist in und mit Schwenningen zu gewinnen.

Steve, was bedeutet es für dich persönlich, deine Reise mit den Neckarstädtern für zwei weitere Jahre fortzusetzen?
„Ich bin sehr glücklich darüber und freue mich, dass wir hier gemeinsam in die Zukunft gehen. Wir wollen Schwenningen nachhaltig zu einem Team machen, das immer als ein Anwärter auf die Playoffs gesehen werden kann und haben eine gute Idee davon, was es dafür braucht. Dabei hilft mir das Vertrauen von Stefan Wagner und die gleiche Art Hockey zu denken sehr, aber ebenso die Unterstützung der Gesellschafter, die bereit sind, diesen Weg zu ermöglichen. Mit unseren großartigen Fans im Rücken kann es nur das Ziel sein, ihn so weit wie möglich zu beschreiten. Für meine Familie ist es schön hier Wurzeln zu schlagen und dieser Ort wurde für uns mittlerweile zu einem zweiten Zuhause. Ich freue mich darauf weiter zu wachsen und mit den WILD WINGS zu gewinnen.“

Welche inhaltlichen Ziele hast du dir und der Mannschaft für die kommenden zweieinhalb Spielzeiten gesetzt?
„Es geht für uns um die Mentalität, das Team an die erste Stelle zu rücken. Wenn wir mit den Spielern sprechen, geht es darum, was sie erfolgreich macht und welche Fähigkeiten sie einbringen können, um die Mannschaft besser zu machen. Wir predigen ja schon immer, wie wichtig jeder Einzelne ist und welche Bedeutung es für uns hat, mit allen vier Reihe durchzuspielen. Ein weiterer grundsätzlicher Aspekt ist dann sicherlich die Wettbewerbsfähigkeit. Wir wollen Spieler die dieses wetteifern lieben und gegen die es schwer ist zu spielen, denen man als Gegner besser nicht gegenüberstehen mag. Wer die Entwicklung des Spiels verfolgt, weiß ja, in welche Richtung wir denken sollten. Es geht um Geschwindigkeit, das Umschalten – einfach darum gedanklich und körperlich schnell zu agieren. Diese Dynamik wollen wir in unserem Spiel verkörpern und den Leuten, die für uns spielen dabei klarmachen, dass Eishockey hier in Schwenningen die Nummer 1 ist. Das wollen wir gemeinsam formen und an und mit uns selber wachsen und das auch nach außen tragen, um Menschen von unserem Weg zu begeistern.“

Wie wichtig sind für dich die Fans in der Helios Arena – und was sticht für dich im Umgang mit ihnen besonders heraus?
„Es ist vor allen Dingen der Umgang mit uns, wenn wir nicht im Stadion sind. Man spürt die enorme Wertschätzung für unsere Ergebnisse in den letzten beiden Jahren, aber auch die Verantwortung, weil einem immer bewusst wird, wie viel der Club ihnen bedeutet. Was mich besonders fasziniert, ist, wie sehr sie es verstehen, welche Leistung es nötig macht, um in dieser Liga zu gewinnen. Sie honorieren es, wenn wir alle Anstrengungen unternehmen, um erfolgreich zu sein. Die Unterstützung war von Anfang an da – und nehmen wir das Spiel zuletzt gegen Berlin, als wir früh in Rückstand geraten sind. Es gab keine Zweifel von den Rängen sondern ausschließlich Support und das in einer ohrenbetäubenden Lautstärke. Deshalb bedeutet es vielleicht auch mehr hier zu gewinnen, als überall sonst, weil es den Menschen so viel bedeutet und sie so viel investieren. Entscheidend war sicherlich der Einfluss von Stefan Wagner und den Weg den er mit seinen Personalentscheidungen eingeschlagen hat, aber mindestens genauso wichtig war es, die Fans damit abzuholen. Jetzt pushen sie uns mit ihren Erwartungen, das bestmögliche zu erreichen. Sie sind ein großer Faktor!“

Du hast als Spieler und nun als Trainer Eindruck hinterlassen – welche Momente und Begegnungen sind für dich besonders prägend?
„Ich würde das als fortlaufenden Prozess beschreiben, der niemals endet und vielleicht auch nicht enden sollte. Man entwickelt zunächst ja eine Idee von seinem System und bekommt sehr viel Feedback von Spielern, das man dann wieder und weiter verarbeitet. Die wahrscheinlich wichtigste Komponente ist am Ende: Vertrauen. Nur wenn man es schafft, alle Spieler gleich zu behandeln und ihr Vertrauen zu gewinnen, kann man als Trainer, aber eben auch der Spieler wachsen. Dabei bedeutet es nicht, dass die Dinge aus dem letzten Jahr im neuen Jahr automatisch wieder funktionieren, deshalb braucht es Flexibilität und Anpassungsfähigkeit. Um Menschen zu erreichen, braucht es die richtige Form der Kommunikation, darum dreht sich dann alles. Egal welche Rolle oder Aufgabe ein Spieler übernimmt, muss man es ihm über Kommunikation verdeutlichen. Um in all diesen Bereichen wachsen zu können, was unerlässlich ist, besuchen wir Seminare, tauschen uns mit anderen Coaches aus, um ihre Sichtweise zu verstehen und für sich selbst richtig zu interpretieren.“

Wird sich der Steve Walker-Style also über die kommende Jahre verändern und kann man schon sagen wie?
Naja der Stil, das ist so eine Sache. Wenn ich Eishockey sehe, möchte ich Action sehen, intensive Zweikämpfe und Eigeninitiative. Sich zurückzuziehen und selbst keinen Druck auszuüben, nur um auf Fehler zu warten, hat für mich keinen Unterhaltungswert. Ich möchte das nicht anschauen und unseren Fans anbieten, auch wenn solche Systeme über Jahre erfolgreich waren oder sein können. Wird sich die Art und Weise wie wir spielen verändern? Vermutlich ein bisschen, aber ich kann nicht in die Zukunft sehen [lacht]. Es gibt immer diese Einflüsse – auch was eine Mannschaft emotional benötigt. So etwas kann den Stil in Nuancen verändern. Wichtig ist einfach sich immer wieder zu hinterfragen und da hat mir Ben sehr geholfen. Er stellt viele Fragen, die mich zum Nachdenken bringen und das bringt dadurch eine andere Art von Energie ins Team. Unsere DNA wird aber schon darauf abzielen, was ich eingangs gesagt habe. Wir werden weiterhin ein Team sein, das versucht den Quarterback Spielzug für Spielzug zu blitzen, um es mal in eine andere Sportart zu übersetzen. Für mich ist das der beste Weg das Spiel zu spielen.

Tags:  appinfo
Schwenninger Wild Wings
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.