Instagram Wild Wings TV Facebook LinkedIn Tiktok WhatsApp
Zur Startseite
Anika Geiger
28.09.2025 16:40

Lucky Punch in der 60. Minute

Effiziente WILD WINGS drehen 0:1 Rückstand in der Bundeshauptstadt.

Im dritten Auswärtsspiel in Folge gastierten die WILD WINGS heute beim amtierenden Meister. Obwohl Berlin deutlich mehr Zeit in der Offensivzone verbrachte, gestaltete sich die Partie in der Bundeshauptstadt über weite Teile ausgeglichen und sehr fair. Am Ende sicherten sich die Neckarstädter 44 Sekunden vor Schluss den Siegtreffer – auch, weil die Eisbären vor dem Kasten nicht effizient genug agierten und Joacim Eriksson mit einer starken Fangquote von 97,83 Prozent viele Chancen entschärfte.


35′ | K. Geibel #40

Fulltime

1 : 2

Zuschauer 13.415
Uber Arena

45′ | T. Spink #90
60′ | K. Platzer #88


Der Spielverlauf.

Nachdem sich das Spielgeschehen in den Anfangsminuten überwiegend in der neutralen Zone abspielte, häuften sich ab der 4. Minute gefährliche Torraumszenen auf beiden Seiten. Während die WILD WINGS aggressiv in den Zweikämpfen agierten und ein gutes Forechecking an den Tag legten, konnten die Eisbären, die sich sehr druckvoll präsentierten, etwas mehr Torgefahr ausstrahlen und in ihren Chancen eine hohe Qualität verbuchen. Insgesamt gestaltete sich der erste Abschnitt sehr fair und ohne Strafzeiten beider Mannschaften. Das Mitteldrittel startete daraufhin mit einem 0:0. Dieses Mal ließen Großchancen etwas länger auf sich warten, doch mit der Zeit schafften es beide Teams erneut, Offensivakzente zu setzen und den Goalies die Aussicht auf einen ruhigen Nachmittag zu verwehren. Während es auch im zweiten Abschnitt keine Strafzeiten zu verzeichnen gab, konnte Berlin im weiteren Drittelverlauf mehr Spielanteile und Momentum auf dem Konto verbuchen und in der 35. Minute nicht unverdient in Führung gehen. Schwenningen war im Schlussdrittel daraufhin bemüht, einen Weg auf die Anzeigetafel zu finden und mehr Offensive zu kreieren. Dies gelang vorerst jedoch nur bedingt, da auch Berlin weiter aufs Gaspedal drückte und sich nicht auf der knappen Führung ausruhte. In der 45. Spielminute musste sich Jonas Stettmer dann aber geschlagen geben, da die WILD WINGS ihre erste Chance im dritten Drittel effizient nutzen und den Ausgleich erzielen konnten. Nach den ersten beiden Strafen der Partie, schien die Overtime schon sicher, doch 44 Sekunden vor Schluss sicherten sich die WILD WINGS den Lucky Punch und somit drei Punkte.

Die Highlights.

Minute 4: Den ersten Abschluss der WILD WINGS verbucht Zach Senyshyn auf seinem Konto. Jonas Stettmer ist jedoch zur Stelle und kann die Scheibe in der Fanghand sichern. Wenige Augenblicke später ist es erneut Zach Senyshyn, der für Torgefahr sorgt. Zentral aus dem Slot setzt er das Hartgummi wenige Zentimeter neben das Gestänge.
Minute 5: Vielversprechender Angriff der Hausherren, der im – zu zentralen – Torschuss von Liam Kirk über die rechte Seite sein Ende findet.
Minute 7: Schwieriger Save von Joacim Eriksson, der mit dem Schoner einen abgefälschten Schuss pariert. In derselben Spielminute erzielen die Eisbären beinahe das 1:0. Im Slot der Schwenninger wird es unübersichtlich, bevor Frederik Tiffels die Scheibe über halbrechts auf den Kasten befördert. Am Ende können die Neckarstädter aber klären.
Minute 14: Leonhard Pföderl startet in der neutralen Zone, führt den schnellen Konter seiner Mannschaft an und sorgt mit seinem Pfostenkracher für viel Aufregung in der Uber Arena. Zum Glück der Schwenninger verwandelt sich das Raunen auf den Tribünen jedoch nicht in Jubel.

Minute 24: Wuchtiger Schuss von Ty Ronning über die Latte.
Minute 26: Sebastian Uvira erhält viel Raum. Am Ende mangelt es dem Abschluss jedoch an Präzision.
Minute 28: Und wieder steht das Glück auf Seiten der Gäste, denn Berlin befördert den Puck zum zweiten Mal ans Gestänge. Dieses Mal ist es Lean Bergmann, der die Scheibe an die Latte setzt.
Minute 34: Frederik Tiffels versucht es über die linke Seite; die Endstation heißt jedoch Joacim Eriksson.
Minute 35: Diese Spielminute hat es in sich. Zuerst zwingt Korbinian Geibel – nach Scheibenverlust der WILD WINGS im eigenen Drittel – Joacim Eriksson zu einer schnellen Reaktion mit der Fanghand. Kurz darauf landet die Scheibe erneut am Gestänge. Der Schuss an den Pfosten erfolgt in Person von Markus Vikingstad. Nachdem sich der Führungstreffer für Berlin also angebahnt hat, bezwingt Korbinian Geibel im dritten Anlauf den Schwenninger Schlussmann und trifft zum 1:0. Bei erschwerter Sicht für Eriksson, versenkt Geibel die Scheibe im linken Eck.

Minute 42: Markus Vikingstad bringt den Rebound aus kurzer Distanz auf das Tor, doch Joacim Eriksson hält den Kasten dicht.
Minute 44: Zum viertel Mal klingelt das Gestänge am Schwenninger Kasten.
Minute 45: Geht doch! Die Neckarstädter nutzen ihre erste Chance im dritten Drittel und erzielen den Ausgleich. Tyson Spink läuft einen schnellen Konter und findet im Highslot die Kelle von Zwillingsbruder Tylor Spink, der aus der Mitte heraus abschließt, die Scheibe ins rechte untere Eck befördert und auf 1:1 stellt.
Minute 46: Berlin versucht, eine schnelle Antwort zu finden und ihre Führung wiederherzustellen. Andreas Eder bringt Eric Hördler gut in Position, aber Eriksson verhindert mit der nächsten großen Rettungstat den erneuten Rückstand.
Minute 60: Was ist denn hier los?! 44 Sekunden vor Schluss erzielt Kyle Platzer den Siegtreffer zum 1:2 und sichert seiner Mannschaft drei Punkte!

Die Wisehockey Stats.

Die Stimme zum Spiel.

Joacim Eriksson
„Ich habe mich gut gefühlt heute – auch wenn es mit 45 Saves natürlich harte Arbeit war. Aber auch meine Vorderleute haben einen guten Job gemacht. Wir sind sehr glücklich über das späte Tor und den damit verbundenen Sieg. Ich mag es sehr, in Berlin zu spielen. Die Fans sind gut und es macht generell immer Spaß, gegen starke Mannschaften zu spielen.“

Die Bildergalerie.

Der Ausblick.

Nach drei Auswärtsspielen in Folge stehen kommende Woche zwei Duelle vor heimischer Kulisse auf der Agenda. Den Anfang macht die Partie am Donnerstag gegen den Aufsteiger aus Dresden. Spielbeginn beim Ladies Special ist um 19:30 Uhr. Zum Wochenabschluss empfangen die WILD WINGS dann den EHC Red Bull München.

Details zum Spiel

28.09.2025 14:00
Eisbären Berlin - Wild Wings
1 : 2 (0:0 | 1:0 | 0:2)

 

Statistik

LINE-UP
EBB
G: #1 Stettmer; #30 Hildebrand | D: #18 Müller - #12 Mik; #40 Geibel - #4 Smith; #56 Niemeläinen - #5 Reinke; #75 Panocha | F: #96 Tiffels - #13 Khodorenko - #9 Ronning; #10 Bergmann - #94 Kirk - #93 Pföderl; #77 Hördler - #37 Vikingstad - #43 Eder; #21 Wiederer - #33 Leden

SWW
G: #60 Eriksson; #1 Bitzer | D: #46 Martinsson - #37 Larkin; #78 Weber - #54 Marshall; #16 Dziambor - #7 Bittner; #53 Trivellato | F: #10 Höfflin - #88 Platzer - #89 Senyshyn; #96 Spink - #90 Spink - #9 Feist; #19 Hänelt - #14 Szwarz - #47 Karachun; #94 Hungerecker - #64 Bassen - #93 Uvira
> Nicht im Kader: #13 Scheel [Rotation]; #26 Gettinger [Handverletzung]; #61 Hempel [EHC Freiburg]; #72 Hübner [Rotation]
---

TORE
1:0 | K. Geibel #40 - E. Hördler #77 | 34:56 [EQ]
1:1 | T. Spink #90 - T. Spink #96; T. Larkin #37 | 44:23 [EQ]
1:2 | K. Platzer #88 - E. Martinsson #46 | 59:16 [EQ]
---

STRAFMINUTEN
EBB 0
SWW 4
---
Tags:  apphighlight
Schwenninger Wild Wings
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.