Instagram Wild Wings TV Facebook LinkedIn Tiktok WhatsApp
Zur Startseite
Krischan Läubin
14.09.2025 20:06

Erster Saisonsieg nach Penaltyschießen

Schwenningen muss für die ersten Punkte tief graben.

Der Roadtrip zum Saisonstart sollte in Iserlohn sein erfolgreiches Ende finden. Zuvor mussten die WILD WINGS aber extrem hart arbeiten, auch weil wieder [zu] viele eigene Möglichkeiten nicht in einem Torerfolg mündeten. Auf der anderen Seite zeigten die Jungs vom Neckar wieder viele gute Ansätze und bewiesen Moral sowie Geduld – über 65 Minuten und bis zum fünften Schützen im Shutout. Deshalb sind die zwei Punkte aus den ersten beiden Spielen in Summe auch mehr als verdient.


20′ | J. Napravnik #75
52′ | C. Thomas #27

Fulltime

2 : 3

[n.P.]
Zuschauer 4.759
Balver Zinn Arena

41′ | T. Spink #96
55′ | P. Feist #9
SO | T. Spink #96


Der Spielverlauf.

Keine lange Anlaufphase und die WILD WINGS sind direkt im Powerplay. Doch im Anschluss nimmt sich das Spiel in der Offensive auf beiden Seiten eine längere Verschnaufpause. Die Neckarstädter verpassen es dann in einer weiteren Überzahl den ersten Stich zu setzen und müssen auf der anderen Seite 19 Sekunden vor Ende des ersten Spielabschnitts eine bittere Pille und den 0:1 Rückstand schlucken. Der Konjunktiv raubt einem schon jetzt den letzten Nerv. Schwenningen ist im Mittelabschnitt klar spielbestimmend, was 17:10 Torschüsse belegen. Auch die Qualität der Abschlüsse ist okay, es fehlt einfach auch das Scheibenglück in dieser Phase des Spiels. Das 3. Drittel startet mit einer Schwenninger Überzahl – und die ist endlich erfolgreich. In den letzten acht Minuten kann Iserlohn aber erneut in Führung gehen und es scheint so, als ob die nächste knappe Kiste die falsche Ausfahrt nimmt. Doch die Neckarstädter finden spät die passende Antwort und holen im Glücksspiel Penaltyschießen den Sieg und zwei Punkte.

Die Highlights.

Minute 1: Nach gerade einmal 15 Sekunde taucht Thomas Larkin im Slot der Roosters auf und ist nur durch ein Foul zu stoppen.
Minute 2: Daniel Fischbuch versucht es im 4 gegen 4 über das kurze Eck, doch Michael Bitzer ist zur Stelle.
Minute 9: Bis zum ersten Powerbreak bleibt die Partie physisch und dadurch intensiv. Torszenen sind aber in den vergangenen Minuten eine Mangelware.
Minute 10: Eirik Salsten setzt für Iserlohn das nächste offensive Ausrufezeichen. Direkt im Anschluss scheitert Napravnik an der Schiene von Bitzer.
Minute 11: Philip Feist aus dem hohen Slot, der Schuss kommt dann zu zentral.
Minute 14: Klasse, was die WILD WINGS da spielen, aber Tylor Spink setzt den Abschluss knapp am langen Eck vorbei.
Minute 15: In Überzahl bieten sich den WILD WINGS etliche gute Abschlussmöglichkeiten, die vielleicht Beste hat Tyson Spink, der die Fanghand von Hendrik Hane trifft.
Minute 19: Der Norweger Salsten versucht es mit dem Bauerntrick.
Minute 20: 19 Sekunden vor Drittelende gehen die Roosters durch Julian Napravnik mit 1:0 in Führung, der seinen eigenen Tip vom Pfosten wieder aufnehmen kann. Bitter!

Minute 21: Schwenningen muss das Mitteldrittel in Unterzahl in Angriff nehmen.
Minute 23: Alexander Karachun zieht von Strafbank direkt durch. Wenige Augenblicke später macht es Tylor Spink richtig schick! Hendrik Hane hält mit Glück und Geschick.
Minute 24: Das nächste ganz dicke Ding. Zach Senyshyn am langen Eck vorbei.
Minute 26: Bitzers Schulter muss für Schwenningen retten.
Minute 27: Im eigenen Unterzahl ist es wieder Michael Bitzer der gegen Salsten zur Stelle ist.
Minute 31: Vor dem Powerbreak gibt es Chancen auf beiden Seiten. Deutlich mehr spielerische Elemente als noch in Durchgang Nummer 1.
Minute 32: Da geht der Blick von Philp Feist zur Hallendecke, denn das Ding hätte der Youngster gerne in die Maschen gesetzt.
Minute 34: Das nächste hochprozentige lässt Alexander Karachun liegen, nach dem er sich zuvor wieder einmal energisch durchsetzen konnte.
Minute 35: Eric Cornel zielt flach aufs lange Eck, die Schoner von Bitzer sind aber zur Stelle.
Minute 38: Kyle Platzer wird in letzter Sekunde entscheidend gestört. Uff – war das knapp!

Minute 41: TOOOR! Da zappelt das Ding doch endlich im Netz! Tylor bedient Tyson und die WILD WINGS gleichen im 5 vs. 3 aus. Hochverdient!
Minute 48: Erst Uvira … dann kombiniert Iserlohn einmal gefährlich und kommt zu einer Großchance. Julian Napravnik schiebt am Tor vorbei. Gut gestört von Niklas Hübner!
Minute 52: Die erneute Roosters-Führung gelingt den Sauerländern im eigenen Überzahl. Christian Thomas heißt der Torschütze – 2:1.
Minute 55: Die WILD WINGS können antworten, weil Philip Feist in der Aktion bleibt und den Puck im Nachfassen über die Linie befördern kann. Ausgleich zum 2:2.
Minute 57: Michael Bitzer pariert gegen Kyle Wood, der eine Scheibe von Downtown aufs Tor wirft.

Minute 61: Boaz Bassen verliert den Schläger und Robin Norell mit der ersten Chance in der Verlängerung.
Minute 64: Schwenningen übersteht das Powerplay und kann über Kyle Platzer eigentlich kontern. Nach dem er umgerissen wird, slasht der Center aber Taro Jentzsch und muss für diese Aktion berechtigterweise in die Kabine. Gute Besserung nach Iserlohn!

PS: Der doppelte Tyson Spink trifft beim fünften Schuss entscheidend, weil Michael Bitzer im Anschluss stark agiert holen die WILD WINGS den Zusatzpunkt.

Die Wisehockey Stats.

Die Stimme zum Spiel.

Mirko Höfflin
„Es war sehr intensiv, denn Iserlohn ist sehr stark rausgekommen und hat viel Druck gemacht – dem wir standhalten mussten. Wir haben eine super Moral bewiesen, nach dem wir zweimal in Rückstand geraten sind, konnten wir uns wieder zurückkämpfen und uns im Penaltyschießen den Extrapunkt sichern. Wir haben auch wieder genug Chancen kreiert, was positiv ist, wir müssen jetzt aber nach und nach unser Kaltschnäuzigkeit wiederfinden, um uns das Leben leichter zu machen.“

Die Bildergalerie.

Der Ausblick.

Mit zwei Punkten im Gepäck kommt die PENNY DEL Saison 2025|26 endlich nach Schwenningen. Am kommenden Freitag gastiert der Vizemeister aus Köln in der Helios Arena, die schon jetzt beinahe ausverkauft ist. Am darauffolgenden Sonntag geht es an Spieltag Nummer 4 in Mainmetropole zu den Löwen Frankfurt. Jetzt heißt es also den eigenen Rhythmus finden, um vollends in der Hauptrunde anzukommen.

Details zum Spiel

14.09.2025 16:30
Iserlohn Roosters - Wild Wings
2 : 3 (1:0 | 0:0 | 1:2)

 

Statistik

LINE-UP
IEC
G: #32 Hane; #92 Jenike | D: #15 Lassen - #20 Erkamps; #79 Ugbekile - #3 Wood; #55 Huss - #56 Norell; #4 Elten | F: #17 Salsten - #22 Neumann - #11 Törnqvist; #75 Napravnik - #10 Boland - #27 Thomas; #90 Jentzsch - #18 Cornel - #71 Fischbuch; #14 Saffran - #24 Nieleck - #63 Alberg

SWW
G: #1 Bitzer; #60 Eriksson | D: #78 Weber - #54 Marshall; #46 Martinsson - #37 Larkin; #53 Trivellato - #7 Bittner; #72 Hübner | F: #47 Karachun - #14 Szwarz - #93 Uvira; #96 Spink - #90 Spink - #13 Scheel; #9 Feist - #88 Platzer - #89 Senyshyn; #19 Hänelt - #10 Höfflin - #64 Bassen
> Nicht im Kader: #16 Dziambor [Rotation]; #26 Gettinger [Handverletzung]; #61 Hempel [Rotation]; #94 Hungerecker [private Gründe]
---

TORE
1:0 | J. Napravnik #75 - C. Ugbekile #79 | 19:41 [EQ]
1:1 | T. Spink #96 - T. Spink #90; M. Höfflin #10 | 40:45 [PPG]
2:1 | C. Thomas #27 - D. Fischbuch #71; C. Ugbekile #79 | 51:42 [PPG]
2:2 | P. Feist #9 - K. Platzer #88; Z. Senyshyn #89 | 54:27 [EQ]
2:3 | T. Spink #96 | [SO]
---

STRAFMINUTEN
IEC 10
SWW 35
---
Tags:  apphighlight
Schwenninger Wild Wings
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.