Instagram Twitter Wild Wings TV Facebook LinkedIn Tiktok WhatsApp
Zur Startseite
Anika Geiger
20.12.2024 22:35

Bitteres Ende in Ingolstadt

Trotz weitestgehend ausgeglichener Partie, müssen sich die WILD WINGS nach einem dramatischen Schlussdrittel geschlagen geben.

Bereits zum dritten Mal in dieser Saison standen sich die WILD WINGS und der ERC Ingolstadt gegenüber. In den ersten beiden Duellen mussten sich die Neckarstädter – mit insgesamt elf Gegentoren – geschlagen geben. Und auch heute bekamen die Zuschauer einige Treffer zu sehen, doch am Ende standen auf dem Konto des Tabellenführers, der heute mit mehr Cleverness agierte, zwei erfolgreiche Abschlüsse mehr.


7′ | M. Powell #9
14′ | C. Bertrand #33
43′ | J. Krauß #16
55′ | K. Agostino #11
56′ | A. Keating #89

Fulltime

5 : 3

Zuschauer 4.155

15′ | A. Karachun #47
20′ | P. Hungerecker #94
59′ | Z. Senyshyn #89



Der Spielverlauf.

Das Freitagsduell in der SATURN-Arena, das zu Beginn hochkarätige Abschlüsse misste, startete ruhig und zeigte eine gute Rückwärtsbewegung beider Mannschaften. Ingolstadt konnte zu Beginn etwas mehr Zeit in der Offensivzone verbuchen und effizient in Führung gehen. Mit der Zeit stieg der Spannungsbogen an und die Partie nahm an Dynamik zu. Auch Schwenningen fand mit der Zeit besser ins Spiel und verlieh ihren Chancen eine hohe Qualität. Statt dem Ausgleich jubelten in der 14. Minute aber erneut die Hausherren, die zum zweiten Mal am heutigen Abend ihren Weg auf die Anzeigetafel fanden. Eine schnelle Reaktion der Gäste war gefordert und kam, denn lediglich 46 Sekunden später, erzielten die Gäste den Anschlusstreffer zum 2:1. In der letzten Spielminute des ersten Drittels setzten die Neckarstädter dann noch einen obendrauf und stellten alles wieder auf null. Nach einer defensiv geprägten Anfangsphase des Mittelabschnitts nahm die Partie wieder Fahrt auf. Trotz einiger sehenswerter Abschlüsse und kurzzeitigen Druckphasen auf beiden Seiten des Eises, konnte kein Team das Spiel so richtig auf seine Seite ziehen. Das Resultat: Weitere Treffer stellten sich als Fehlanzeige heraus. Somit gestaltete sich das Schlussdrittel, in dem weiterhin alles möglich war, offen und ließ bislang keinen Sieger vermuten. In einer weitestgehend ausgeglichenen und fairen Partie waren es dann aber erneut die Hausherren, die mehr Effizienz an den Tag legten und ihre Führung wiederherstellten. Fünf Minuten vor Spielende machte der Tabellenführer mit seinem Doppelschlag vorzeitig den Deckel drauf und bescherte sich letztendlich mit zwei Toren Unterschied die nächsten drei Punkte.

Die Highlights.

Minute 3: Mirko Höfflin setzt sich in der neutralen Zone mit viel Tempo durch und zeigt einen guten Abschluss. Die ganz große Torgefahr bleibt jedoch vorerst aus.
Minute 6: Die nächste Chance der WILD WINGS weist schon etwas mehr Qualität auf. Zach Senyshyn schließt aus zentraler Position im Slot ab, doch Michael Garteig ist zur Stelle.
Minute 7: Oh nein, die Schanzer gehen in Führung. Myles Powell lässt alle stehen und versenkt die Scheibe aus einem spitzen Winkel im Netz. Michael Bitzer ist noch dran, muss dann aber zusehen, wie die Scheibe zwischen die eigenen Beine rutscht und hinter der Linie landet. Pech für die WILD WINGS – Glück für die Panther. 1:0…
Minute 8: Penalty-ähnliche Situation für Philip Feist, der im Alleingang auf den Kasten zuläuft, im 1 gegen 1 Duell mit Garteig allerdings den Kürzeren zieht. Dieser pariert mit dem Schoner und zeigt einen starken Save.
Minute 10: Tyson Spink hat die Chance zum Ausgleich, doch leider kann er die Scheibe nicht richtig kontrollieren, weshalb die erstklassige Möglichkeit verblasst.
Minute 14: Stattdessen erhöhen die Gastgeber auf 2:0. Charles Bertrand setzt seinen Handgelenkschuss rechts unter die Latte und lässt Bitzer keine Chance.
Minute 15: Diese Euphorie hält jedoch nicht lange an, denn 46 Sekunden später jubeln die mitgereisten Fans der WILD WINGS. Alexander Karachun lässt sich als Torschützen zum 2:1 feiern, während der Ingolstädter Goalie ebenfalls unglücklich aussieht und die Scheibe aus kürzester Distanz durch die Beine bekommt.
Minute 20: Nach dieser Spielminute steht fest: Das zweite Drittel startet so, wie das erste begonnen hat – mit einem Gleichstand. 36 Sekunden vor Drittelschluss schalten sich die Neckarstädter nämlich erneut auf die Anzeigetafel und stellen alles auf Null. Dieses Mal erzielt Phil Hungerecker im eigenen Überzahlspiel den Ausgleich zum 2:2. Stark!

Minute 26: Powerplay Ingolstadt: Daniel Schmölz verpasst unmittelbar vor der Linie, da Bitzer den Kasten dicht hält.
Minute 28: Sebastian Uvira arbeitet sich alleine und mit viel Platz in den Slot vor. Dort angekommen verzögert er lange und schließt über links ab. Garteig ist mit dem Schoner dran, befördert die Scheibe aber mit dieser Parade ans Lattenkreuz. Knappe Kiste!
Minute 32: Schöner Querpass von Will Weber, der mit seinem passgenauen Zuspiel die Kelle von Zach Senyshyn findet. Dieser verpasst es jedoch, mit der Rückhand zu vollenden. Schade!
Minute 36: Kenny Agostino platziert das Hartgummi im Fanghandschuh von Michael Bitzer.

Minute 43: Das hätte die Führung für die WILD WINGS sein können: Phil Hungerecker befördert die Scheibe aus kurzer Distanz auf Devin Williams, der neu ins Tor der Bayern gerückt ist und Garteig ersetzt. Dieser zeigt eine blitzschnelle Reaktion und verhindert somit Schlimmeres. Im Gegenzug nutzen die Hausherren ihre nächste Angriffswelle eiskalt aus und stellen ihre Führung wieder her. Den Weg – erneut durch die Beine von Bitzer – findet Johannes Krauß, der seiner Mannschaft das 3:2 beschert.
Minute 48: Den nächsten guten Versuch verbucht Brandon McMillan auf seinem Konto – leider ohne Erfolg.
Minute 52: Mirko Höfflin entscheidet sich gegen den Bauerntrick und versucht stattdessen die Kelle von Zach Senyshyn zu finden. Zu viele dazwischengeschaltete Gegenspieler im Slot verhindern allerdings ein Durchkommen der Scheibe, weshalb ein direkter Abschluss rückblickend die bessere Wahl gewesen wäre.
Minute 54: Wuchtiger Abschluss von Charles Bertrand im 5 gegen 3 Überzahlspiel, doch Bitzer hat freie Sicht und setzt der Druckphase der Schanzer vorerst ein Ende.
Minute 55: Nachdem der Treffer im doppelten Überzahlspiel ausblieb, ist die Scheibe im 5 gegen 4 nun drin. Kenny Agostino trifft zum 4:2 und stellt die WILD WINGS vor eine große, aber nicht unmögliche, Herausforderung.
Minute 56: Mit dem 5:2 machen die Panther dann aber vorzeitig den Deckel drauf. Dieses Mal heißt der Torschütze Austen Keating.
Minute 59: Zach Senyshyn lässt die Hoffnung für die WILD WINGS noch einmal aufblühen und setzt die Scheibe im 5 gegen 3 exakt in den Winkel. Der neue Spielstand lautet somit 5:3.
Minute 60: Der Krimi in der SATURN-Arena nimmt noch kein Ende, denn der Videobeweis überprüft ein mögliches Tor der Schwenninger. Jedoch bleibt die Entscheidung auf dem Eis bestehen und bestätigt, dass die Scheibe zu keinem Zeitpunkt im Torinneren gelandet ist.

Die Wisehockey Stats.

Die Stimme zum Spiel.

Phil Hungerecker
„Ich glaube, dass heute ausschlaggebend war, dass wir drei schnelle Tore bekommen haben. Wie waren nicht abwesend in dem Spiel heute und haben Ingolstadt auch zu vielen Fehlern gezwungen. Auch wenn wir jetzt keine vier Spiele in Folge gewonnen haben, nehmen wir vom Roadtrip viel Positives mit nach Hause. Es geht jetzt nicht wieder bei Null los.“

Die Bildergalerie.

Der Ausblick.

Am Sonntag steht nicht nur der Wochenabschluss gegen die Nürnberg Ice Tigers auf der Agenda, sondern auch der Lichterzauber in der Helios Arena. Um 16:30 Uhr fällt bei weihnachtlicher Atmosphäre und im Kampf um die letzten Punkte vor den Festtagen, die Scheibe im Duell der direkten Tabellennachbarn. Bereits am 2. Weihnachtsfeiertag, am 26. Dezember, geht es dann weiter. Hier empfangen die WILD WINGS die Düsseldorfer EG.

Details zum Spiel

20.12.2024 19:30
ERC Ingolstadt - Wild Wings
5 : 3 (2:2 | 0:0 | 3:1)

 

Statistik

LINE-UP
ING
G: #34 Garteig; #31 Williams | D: #75 Breton - #4 Ellis; #2 Ruopp - #25 Hüttl; Rosa-Preto #95 - #5 Wagner | F: #11 Agostino - #9 Powell - #21 Simpson; #16 Krauss - Girduckis #17 - #12 Dunham; #89 Keating - #86 Pietta - #8 Krauss; #92 Schmölz - #19 Stachowiak - #33 Bertrand

SWW
G: #1 Bitzer; #60 Eriksson | D: #4 Murray - #6 Boyle; #78 Weber - #54 Marshall; #53 Trivellato - #37 Larkin; #16 Dziambor | F: #96 Spink - #90 Spink - #94 Hungerecker; #47 Karachun - #88 Platzer - #9 Feist; #64 Bassen - #10 Höfflin - #89 Senyshyn; #18 Neumann - #72 McMillan - #93 Uvira

Nicht im Kader: #8 Schwaiger [EHC Freiburg]; #11 Buchner [Rebels Stuttgart]; #29 Majher [U20]; #40 Olimb [Angeschlagen]; #73 Puempel [Oberkörper]
---

TORE
1:0 | M. Powell #9 - P. Rosa-Preto #95 | 06:27 [EQ]
2:0 | C. Betrand #33 - W. Stachowiak; A. Breton #75 | 13:40 [EQ]
2:1 | A.. Karachun #47 - B. Marshall #54; K.Platzer #88 | 14:26 [EQ]
2:2 | P. Hungerecker #94 - T. Spink #96; J. Murray #4 | 19:24 [PPG]
3:2 | J. Krauss #16 - M. Ellis #4; A. Girduckis #17 | 42:33 [EQ]
4:2 | K. Agostino #11 - M. Powell #11; W. Simpson #21 | 54:25 [PPG]
5:2 | A. Keating #89 - D. Pietta #86; P. Krauss #8 | 55:01 [EQ]
5:3 | Z. Senyshyn #89 - B. Marshall #54; M. Höfflin #10 | 58:32 [PPG]
---

STRAFMINUTEN
ING 12
SWW 14
---
Tags:  apphighlight