Instagram Wild Wings TV Facebook LinkedIn Tiktok WhatsApp
Zur Startseite
Anika Geiger
14.11.2025 22:31

50-50 Spiel mit Happy End

In einer hart umkämpften Partie sichern sich die WILD WINGS am Ende drei wichtige Punkte.

Die Länderspielpause ist vorbei und mit ihr die Zeit zum Durchschnaufen. Denn das Programm bis zur nächsten Unterbrechung im Februar hat es ordentlich in sich. Eingeläutet wurde diese zweite Saisonphase heute beim Aufsteiger aus Dresden. Nach dem Heimerfolg gegen die Eislöwen am 2. Oktober reisten die WILD WINGS für das heutige Duell erstmals im Rahmen eines DEL-Spiels in die Landeshauptstadt Sachsens. In einer intensiven Partie, die durch viele Strafen sowie aggressive Zweikämpfe geprägt war, zeigten insbesondere die beiden Goalies sehr starke Leistungen. Die bessere konnte jedoch Joacim Eriksson auf seinem Konto verbuchen, der den Abend mit einer Fangquote von 100 Prozent und somit seinem 2. Shutout der Saison abschloss.


Fulltime

0 : 2

Zuschauer 4.412
Joynext Arena

9′ | Z. Senyshyn #89
60′ | T. Larkin #37


Der Spielverlauf.

Schwenningen musste sich früh in Unterzahl beweisen, während Dresden in den ersten Minuten der Partie viel Druck ausübte und sich gefährlich vor dem Kasten präsentierte. Dies änderte sich jedoch spätestens in der 9. Spielminute, als die WILD WINGS mit 0:1 in Führung gingen. Im Anschluss gaben die Gäste, deren Auftreten von einer hohen Initiative geprägt war, den Takt vor und zwangen die Eislöwen zu einer Vielzahl von Defensivaktionen. Nachdem die Hausherren daher über einen langen Zeitraum Schwierigkeiten aufwiesen, einen geordneten Spielaufbau an den Tag zu legen, drehte das Team von Niklas Sundblad in einer wilden Schlussphase des ersten Abschnitts wieder auf. Diese Tendenz setzte sich im Mitteldrittel, das durch viele Strafzeiten sowie aggressive Zweikämpfe geprägt war, fort, da die Sachsen zunehmend aufs Gaspedal drückten und mittlerweile näher am Ausgleichstreffer schnupperten als die WILD WINGS am 0:2. Anders als im ersten Abschnitt, wirkten nun die Neckarstädter etwas passiver und hatten Probleme, sich aus der eigenen Zone zu befreien. Mit einer knappen Führung der Neckarstädter startete somit das letzte Drittel. Hier fokussierte sich das Spielgeschehen vorerst wenig auf die Gefahrenzone vor dem Kasten, weshalb das Offensivspektakel zu Wünschen übrig ließ. Auch die Special Teams stellten keinen Faktor dar, sodass sich die Entscheidung auf die letzte Spielminute vertagte. Während Dresden den Ausgleich verpasste, sicherten sich die Neckarstädter hier durch den Empty Netter das 0:2 und somit drei Punkte.

Die Highlights.

Minute 1: Die Eislöwen starten direkt mit einem Hochkaräter in die Partie: Gerade einmal 30 Sekunden nach Eröffnungsbully fährt Austin Ortega einen schnellen 1 auf 1 Konter, muss sich im letzten Moment jedoch geschlagen geben, da Joacim Eriksson mit dem Schoner pariert.
Minute 6: Håkon Hänelt mit der bislang besten Chance für die WILD WINGS. Im ersten Anlauf ist es Ben Marshall, der aus der Drehung heraus abschließt, bevor sich der Youngster den Rebound sichert und die Scheibe – ebenfalls über die rechte Seite – Richtung Kasten befördert. Am Ende wird dieser Angriff jedoch nicht belohnt.
Minute 9: Toor! Die Gäste gehen in Führung. Zach Senyshyn setzt das Hartgummi unter die Latte ins lange Eck und lässt Juho Olkinuora nicht den Hauch einer Chance. Klasse Treffer zum 0:1!
Minute 12: Viel Traffic im Dresdner Slot, doch am Ende wird das Tor verschoben, weshalb die Situation abgepfiffen wird.
Minute 17: Im eigenen Überzahlspiel positioniert sich Danny O’Regan zentral im Slot und schließt aus kurzer Distanz ab. Der Dresdner Schlussmann ist jedoch zur Stelle und hält den Kasten dicht.
Minute 18: Seit langem mal wieder eine starke Offensivaktion der Gastgeber – und was für eine! Joacim Eriksson kommt weit aus dem Kasten raus und befeuert so die Großchance der Eislöwen. Eine Aktualisierung der Anzeigetafel bleibt allerdings aus.
Minute 19: Tyson Spink erzielt beinahe das 0:2, setzt seine Hundertprozentige jedoch knapp neben den Pfosten.
Minute 20: Im Gegenzug verpassen die Sachsen das nächste dicke Ding. Hauptakteur ist neben Alec McCrea Drew LeBlanc, der das Spielgerät ans Gestänge befördert.

Minute 23: C. J. Suess im Duell gegen Joacim Eriksson, der sich die Scheibe aus der Luft schnappt und dem Angriff der Eislöwen somit ein Ende setzt.
Minute 27: Um ein Haar erzielen die Hausherren den Ausgleichstreffer. Dane Fox positioniert sich auf der rechten Seite und zeigt einen schönen Abschluss. Der starke Save vom Schwenninger Goalie verhindert allerdings ein Durchkommen.
Minute 32: Austin Ortega versucht es mit viel Tempo – aber ohne Erfolg.
Minute 33: Kurz darauf trifft Dane Fox – zum zweiten Mal an diesem Abend – das Gestänge. Glück für die WILD WINGS…

Minute 50: Phil Hungerecker lauert am rechten Pfosten, scheitert dann aber am gegnerischen Goalie.
Minute 54: Starker Save von Juho Olkinuora, der auch im 5-minütigen Unterzahlspiel seiner Mannschaft den Kasten dicht hält.
Minute 56: Der Scheibenverlust in der eigenen Zone bleibt für die Eislöwen ohne Konsequenzen, da Schwenningen etwas zu kompliziert agiert.
Minute 60: Joacim Eriksson rettet in letzter Sekunde auf der Linie. Im Gegenzug erzielt Thomas Larkin den Empty Netter zum 0:2 und macht den Deckel drauf.

Die Wisehockey Stats.

Die Stimme zum Spiel.

Joacim Eriksson
„Es war schön, nach der Pause einen Sieg einzufahren. Dennoch waren wir heute nicht so gut, wie wir sein können. Es war ein 50-50 Spiel, das in beide Richtungen hätte kippen können. Am Sonntag müssen wir besser werden und mehr unser Spiel spielen. Es ist wichtig, dass wir konstant agieren, egal, gegen welche Mannschaft wir spielen.“

Die Bildergalerie.

Der Ausblick.

Bevor zwei englische Wochen aufeinander folgen, steht am Sonntag das nächste Heimspiel auf dem Programm. Hier empfangen die WILD WINGS den Tabellenvorletzten aus Iserlohn. Am frühen Nachmittag, um 14 Uhr, fällt die Scheibe gegen die Roosters. Kommende Woche heißen die Gegner dann Dresden, Straubing und Köln.

Details zum Spiel

14.11.2025 19:30
Dresdner Eislöwen - Wild Wings
0 : 2 (0:1 | 0:0 | 0:1)

 

Statistik

LINE-UP
DRE
G: #45 Olkinuora; #62 Schwendener | D: #25 Hammond - #61 Braun; #57 Johansson - #3 McCrea; #33 Suvanto - #24 Karlsson; #75 Riedl | F: #27 Fox - #14 Chartier - #8 Ortega; #17 Bouma - #15 Suess - #91 Turnbull; #47 Gorcik - #9 LeBlanc - #88 Parkes; #32 Hendreschke - #92 Andres - #20 Pischoff

SWW
G: #60 Eriksson; #1 Bitzer | D: #78 Weber - #54 Marshall; #46 Martinsson - #37 Larkin; #16 Dziambor - #7 Bittner; #72 Hübner | F: #10 Höfflin - #64 Bassen - #47 Karachun; #96 Spink - #90 Spink - #93 Uvira; #94 Hungerecker - #88 Platzer - #89 Senyshyn; #19 Hänelt - #11 O'Regan - #14 Szwarz
> Nicht im Kader: #9 Feist [Fußverletzung]; #13 Scheel [Rotation]; #26 Gettinger [Trainingsrückstand nach Handverletzung]; #53 Trivellato [Rotation]; #61 Hempel [Rotation]
---

TORE
0:1 | Z. Senyshyn #89 - K. Platzer #88; P. Hungerecker #94 | 08:15 [EQ]
0:2 | T. Larkin #37 | 59:41 [EQ]
---

STRAFMINUTEN
DRE 46
SWW 38
---
Tags:  apphighlight
Schwenninger Wild Wings
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.