Instagram Twitter Wild Wings TV Facebook LinkedIn Tiktok WhatsApp
Zur Startseite
Anika Geiger
18.02.2025 16:45

Playoff-Schalter umgelegt

Gegen den ersten Gegner in dieser englischen Woche konnten die WILD WINGS bereits drei Saisonsiege einfahren.

Die Zeit vergeht auch in dieser Saison wie im Flug. Nur noch vier Heimspiele stehen in der Hauptrunde auf dem Programm. Nachdem die Neckarstädter ihre letzten fünf Partien verloren haben, steht die Mission für diese englische Woche fest: So viele Punkte wie möglich einfahren. Den Start macht die morgige Heimpartie gegen die Kölner Haie, gegen die sich die WILD WINGS in bislang allen drei Saisonbegegnungen durchsetzen konnten.

Doch bevor sich der Fokus voll und ganz auf das morgige Heimspiel richtet, soll die vergangene Spielwoche nicht in Vergessenheit geraten. „Die letzten fünf Spiele waren ergebnistechnisch nicht gut für uns. Es gab einige Bereiche, in denen wir uns verbessern mussten, was wir gegen Nürnberg bereits teilweise geschafft haben. Wir versuchen aber, die aktuelle Situation als Chance wahrzunehmen, uns stetig zu verbessern und bestmöglich für die Playoffs zu positionieren. Wir müssen uns selbst treu bleiben und an die eigenen Fähigkeiten glauben“, betont Headcoach Steve Walker. Wichtig sei also, keine negative Haltung aufgrund der vergangenen Ergebnisse zu entwickeln und jedes Spiel als Chance zu nutzen, um besser zu werden. Und auch Daryl Boyle weiß um die positiven Effekte solch einer Ausgangslage: „Man lernt aus diesen Niederlagen. Dennoch muss man noch vorne schauen und diese Spiele hinter sich lassen. Wir haben zwar verloren, aber gerade gegen Nürnberg war unsere Bereitschaft vorhanden und die Leistung hat größtenteils gepasst. Am Ende haben ein paar kleinere Fehler sowie die fehlenden Tore das Spiel entschieden.“

Die Basis, um nun wieder Punkte einzufahren, lautet Konstanz. Damit einhergehend spielt auch Disziplin eine große Rolle, um insbesondere unnötige Strafen zu vermeiden. „Morgen ist ein großes Spiel. Wir befinden uns auf Platz 10 und haben noch 8 Spiele vor uns. Alles ist möglich. Wir wissen, worum es geht, haben einen Plan, um erfolgreich zu sein und legen bereits jetzt eine Playoff-Mentalität an den Tag“, beschreibt der Verteidiger. Dass der Playoff-Schalter umgelegt wurde, bewertet auch der Headcoach äußerst positiv: „Das Spiel gegen Nürnberg hatte Playoff-Charakter. Beide Mannschaften haben noch mehr auf Details geachtet und sich für ihre Mitspieler eingesetzt. Vor allem im 5 gegen 5 haben wir einen guten Job gemacht. Die Playoffs beginnen jetzt und nicht erst im März. Hier liegt unser Mindset.“


Der Gegnercheck.

„Köln ist immer ein schwieriger Gegner. Sie weisen eine strukturierte Defensive auf und haben gefährliche Spieler mit individueller Klasse in ihren Reihen. Zudem haben sie eine körperlich robuste und schnelle Mannschaft. Ich erwarte daher ein intensives Spiel“, so der Cheftrainer. Die Haie spielen momentan um den direkten Einzug ins Playoff-Viertelfinale und sind auch anhand dieses Aspektes als gefährlich einzustufen. Neben der Scheibenkontrolle wird es somit auch auf die Kleinigkeiten vor dem Tor ankommen. Die Special Teams könnten ebenfalls einen entscheidenden Faktor darstellen. Ob sich das Heimeis dabei als Vorteil erweist, bleibt abzuwarten: „Ich hatte das Gefühl, dass wir in den beiden Auswärtsspielen in Köln die Eisfläche besser kontrollieren konnten. Aufgrund ihrer starken Defensive stellt das kleine Eis eine größere Herausforderung dar, ihre Kompaktheit zu entzerren. Die Gefühlslage mit den drei Siegen gegen Köln ist natürlich positiv, dennoch wird morgen das schwierigste Spiel gegen die Haie in dieser Saison“, weiß Steve Walker.


Die Teamnews.

Das finale Line Up steht zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht fest und wird erst am morgigen Spieltag entschieden. Bei manchen Spielern wie Thomas Larkin oder Brandon McMillan ist ein Einsatz unsicher, weshalb sich die Reihenkonstellation kurzfristig noch verändern kann. Phil Hungerecker fällt nach seinem Schlüsselbeinbruch weiterhin aus. Mit seiner Rückkehr kann voraussichtlich erst in zirka zwei Wochen gerechnet werden. Auch Ken André Olimb ist nach wie vor nicht einsatzbereit. Der Norweger ist seit dem 15. Februar zwar lizenziert, hat sich nach einigen Wochen Mannschaftstraining nun aber wieder mit den gleichen Symptomen – seiner Verletzung folgend – krankgemeldet. Darüber hinaus kann neben Viktor Buchner und Daniel Schwaiger bei Bedarf auch Leon Bauhof in den Kader rücken. Der U20-Spieler ist ebenfalls lizenziert und sorgt für zusätzliche Tiefe im Kader: „Leon hat bei uns in dieser Saison sehr starke Leistungen gezeigt und auch schon bei den Profis mittrainiert. Ich hoffe, dass er die Lizenzierung jetzt auch als Belohnung und Motivation für seine Arbeit ansieht. Nun vier Spieler aus der U20 für die WILD WINGS spielberechtigt zu haben, ist eine gute Tendenz, die wir auch zukünftig fortsetzen wollen“, freut sich Nachwuchs Headcoach Wayne Hynes. Bei den anderen drei Nachwuchsspielern handelt es sich um die beiden U20-Torhüter Bruno Cicek und Steve Majher sowie Stürmer Louis Majher. Zwischen den Pfosten startet morgen Joacim Eriksson.

Die Ticketinformationen.

Für das Heimspiel gegen die Kölner Haie stehen im WILD WINGS ONLINETICKETSHOP nur noch Resttickets im Stehplatzbereich zur Verfügung. Die Helios Arena öffnet ab 17:45 Uhr für Dauerkarteninhaber bzw. um 18:00 Uhr für Inhaber eines Einzeltickets – Spielbeginn ist um 19:30 Uhr.

Der Sendeplan.

LIVETV: Alle Spiele der PENNY DEL live bei Magenta Sport

LIVETICKER: Über die App erreichbar

UPTOACTION: In der Facebook und Instagram Story sowie auf unserem WhatsApp Kanal seht ihr Interviews, Torschützen und vieles mehr

FULLTIME: Ergebnis und Spielbericht gibt es auf der Homepage und Videohighlights auch auf WILDWINGS.TV


Tags:  apphighlight