Instagram Wild Wings TV Facebook LinkedIn Tiktok WhatsApp
Zur Startseite
Anika Geiger
19.09.2025 22:41

Misslungener Heimauftakt

WILD WINGS verlieren gegen spielbestimmende Kölner.

3. Spieltag – 1. Heimspiel. Nach dem Roadtrip am vergangenen Wochenende standen die WILD WINGS in dieser Saison heute erstmals vor heimischer Kulisse auf dem Eis. Die Gänsehaut? Schon weit vor Eröffnungsbully spürbar. Das Spiel? Nach einem spannenden ersten Drittel, in dem die Neckarstädter das Momentum früh auf ihre Seite ziehen konnten, präsentierten sich die Gäste aus Köln torgefährlicher und kaltschnäuziger vor dem Kasten. Das Ergebnis? Ein nicht unverdienter Auswärtssieg für die Haie.


2′ | T. Spink #90

Fulltime

1 : 4

Zuschauer 5.100
Helios Arena

7′ | G. MacLeod #89
15′ | P. Russell #63
32′ | D. Uher #26
38′ | J. Tyrväinen #21


Der Spielverlauf.

Schwenningen kam gut ins Spiel und konnte schnell an den beiden vergangenen Auswärtsleistungen anknüpfen. Der frühe Führungstreffer in der 2. Spielminute verlieh dem Team von Steve Walker nicht nur Momentum, sondern auch ein leichtes Chancenplus. Köln hingegen hatte in der Anfangsphase Schwierigkeiten, in den gegnerischen Slot vorzudringen. Dies änderte sich durch den etwas glücklichen Ausgleichstreffer der Haie, denn im Anschluss wurde Joacim Eriksson zu mehreren Rettungstaten gezwungen. Im zweiten Überzahlspiel der Partie konnten sich die Gäste dann zum zweiten Mal auf die Anzeigetafel schalten und erstmals in Führung gehen. Die erste Hälfte des Mittelabschnitts war daraufhin durch wenig Risiko und mangelnde Großchancen auf beiden Seiten gekennzeichnet. Erst ab der 30. Minute nahm die Partie wieder Fahrt auf. Gefährliche Offensivaktionen konnten jedoch hauptsächlich die Rheinländer auf ihrem Konto verbuchen. Die Folge: der Doppelpack zum 1:4. Nach einem eher einseitigen Mitteldrittel, startete auch der Schlussabschnitt zu Gunsten der Kölner, die insbesondere durch Kontersituationen weiterhin Torgefahr ausstrahlen konnten. Mit der Zeit schafften es auch die Hausherren, Akzente in der Offensivzone zu setzen, allerdings fehlte im Slot nach wie vor der letzte Punch. Somit konnte Köln die Partie souverän über die Bühne bringen und drei Punkte einfahren.

Die Highlights.

Minute 1: Der erste Abschluss erfolgt in Person von Ben Marshall. Felix Brückmann kann die Scheibe jedoch in der Fanghand sichern, weshalb die Chance schnell wieder verblasst.
Minute 2: Doch wenige Augenblicke später muss sich der Kölner Goalie geschlagen geben. Die Spink-Zwillinge schlagen auf gewohnte Art und Weise zu und erzielen den frühen Treffer zum 1:0. Tyson Spink fährt einen temporeichen Konter aus dem eigenen Drittel heraus und findet die Kelle seines Bruders mit einem schönen Querpass. Tylor Spink zögert daraufhin nicht lange und versenkt die Scheibe über rechts im Netz.
Minute 7: Etwas überraschend gleichen die Haie direkt nach dem Bully weg aus. Gregor MacLeod nutzt seine Möglichkeit, reagiert blitzschnell und setzt seinen One-Timer unhaltbar über die Linie.
Minute 10: Gute Powerplaysequenz der Gäste, die sich längere Zeit im gegnerischen Slot festsetzen können. Bei viel Trubel zeigt nicht nur Joacim Eriksson eine große Rettungsaktion, sondern auch seine Vordermänner können die Scheibe in letzter Sekunde von der Linie pflücken.
Minute 11: Guter Konter der WILD WINGS. Am Ende befördert Dominik Bittner das Hartgummi knapp neben den Pfosten.
Minute 15: Dieses Mal fahren die Kölner einen schnellen Gegenangriff. Ryan MacInnis sucht und findet Mitspieler Juhani Tyrväinen, der ungebremst in Eriksson reinrutscht. Der Schwenninger Schlussmann begräbt die Scheibe jedoch unter seinem Schoner und bereitet dieser hochkarätigen Chance ein Ende. In derselben Spielminute erzielen die Haie, wenige Sekunden nach Beginn ihres Powerplays, die Führung zum 1:2. Torschütze Patrick Russell kann das effiziente Überzahlspiel verwerten und Kapital schlagen.
Minute 18: Pfostenkracher der WILD WINGS: Alexander Karachun setzt die Scheibe im eigenen Powerplay an das linke Gestänge. So knapp…

Minute 29: Marco Münzenberger schließt aus kurzer Distanz ab und versucht es aus der Drehung heraus – allerdings ohne Erfolg.
Minute 32: Oh nein… Die Haie bauen ihre Führung aus. Auf Zuspiel von Louis-Marc Aubry trifft Dominik Uher und lässt sich als Torschützen zum 1:3 feiern.
Minute 38: Dieses Drittel gehört ganz klar den Kölnern, denn kurz vor Drittelschluss erhöhen die Rheinländer auf 1:4. Dieses Mal ist es Juhani Tyrväinen, der das Hartgummi über die Linie befördert und das Duell gegen Joacim Eriksson gewinnt.


Minute 42: Riesen Save von Joacim Eriksson mit dem Schoner.
Minute 45: Und wieder ist das Gestänge im Spiel – dieses Mal vor dem Gehäuse der Kölner. Die WILD WINGS verpassen jedoch die Möglichkeit, sich zurück auf die Anzeigetafel zu kämpfen.

Die Wisehockey Stats.

Die Stimme zum Spiel.

Steve Walker
„Wir hatten einen guten Start heute. Daraufhin hatte ich ein wenig das Gefühl, dass die Emotionen uns übermannt haben, weil wir dann drei Strafen produziert haben. Das war unnötig und hat uns das Momentum gekostet. Vielleicht sind wir im Penaltykilling auch etwas zu aggressiv gewesen. Im Mitteldrittel haben wir dann fundamentale Fehler gemacht und Köln zu viel Raum gegeben. Letztendlich haben wir unsere Aktionen heute nicht gut ausgeführt.“

Die Bildergalerie.

Der Ausblick.

Am Sonntag geht es weiter in der Mainmetropole, wo die WILD WINGS um 16:30 Uhr auf die Löwen Frankfurt treffen. Kommendes Wochenende müssen alle Schwenninger Fan dann wieder ganz stark sein, denn der nächste Roadtrip steht auf dem Programm. Nachdem das Team von Steve Walker am Freitag auf die Grizzlys aus Wolfsburg trifft, reisen die Neckarstädter zum Wochenabschluss in die Bundeshauptstadt.

Details zum Spiel

19.09.2025 19:30
Wild Wings - Kölner Haie
1 : 4 (1:2 | 0:2 | 0:0)

 

Statistik

LINE-UP
SWW
G: #60 Eriksson; #1 Bitzer | D: #53 Trivellato - #7 Bittner; #78 Weber - #54 Marshall; #46 Martinsson - #37 Larkin; #61 Hempel | F: #9 Feist - #10 Höfflin - #89 Senyshyn; #96 Spink - #90 Spink - #94 Hungerecker; #19 Hänelt - #64 Bassen - #13 Scheel; #47 Karachun - #14 Szwarz - #93 Uvira
> Nicht im Kader: #16 Arkadiusz Dziambor [Rotation]; #26 Tim Gettinger [Handverletzung]; #72 Niklas Hübner [Rotation]; #88 Kyle Platzer [Sperre]

KEC
G: #90 Brückmann; #45 Ancicka | D: #57 Austin - #7 Kaski; #91 Müller - #13 Kemiläinen; #47 Vittasmäki - #74 Fischer; #22 Glötzl | F: #9 Kammerer - #89 MacLeod - #63 Russell; #10 Kero - #76 Schnarr - #78 Bokk; #26 Uher - #15 Aubry - #19 Strom; #77 MacInnis - #21 Tyriväinen - #65 Münzenberger
---

TORE
1:0 | T. Spink #90 - T. Spink #96; A. Trivellato #53 | 01:40 [EQ]
1:1 | G. MacLeod #89 - P. Russell #63 | 06:47 [EQ]
1:2 | P. Russell #63 - N. Schnarr #76; V. Kemiläinen #13 | 14:34 [PPG]
1:3 | D. Uher #26 - L. Aubry #15; M. Glötzl #22 | 31:14 [EQ]
1:4 | J. Tyrväinen #21 - L. Aubry #15; B. Austin #57 | 37:08 [EQ]
---

STRAFMINUTEN
SWW 8
KEC 10
Tags:  apphighlight
Schwenninger Wild Wings
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.