Instagram Wild Wings TV Facebook LinkedIn Tiktok WhatsApp
Zur Startseite
Anika Geiger
02.10.2025 22:50

Mit Leidenschaft zum ersten Heimsieg

WILD WINGS machen Partie gegen Dresden unnötig spannend, gewinnen am Ende aber verdient mit 4:1.

Nach einem Saisonstart, der hauptsächlich auf fremdem Eis stattfand, stand das Team von Steve Walker heute endlich wieder vor heimischer Kulisse auf dem Eis. Der Gegner: die Dresdner Eislöwen. Als Aufsteiger gastierten die Sachsen heute erstmals im Rahmen eines DEL-Spiels am Neckarursprung. Obwohl der Spielstand die Partie bis zum Schluss spannend gestaltete, präsentierten sich die WILD WINGS über 60 Minuten hinweg als dominante Mannschaft und gewannen am Ende verdient mit 4:1.


9′ | M. Höfflin #10
36′ | Z. Senyshyn #89
57′ | B. Bassen #64
60′ | F. Scheel #13

Fulltime

4 : 1

Zuschauer 4.654
Helios Arena

24′ | T. Parkes #84


Der Spielverlauf.

Nachdem die ersten Minuten der Partie sehr ausgeglichen waren, kamen die WILD WINGS mit der Zeit besser ins Spiel und schafften es immer häufiger, sich im gegnerischen Drittel festzusetzen. Die Neckarstädter kombinierten zudem gut und konnten einige vielversprechende Abschlüsse auf ihrem Konto verbuchen. Das Resultat: die verdiente Führung zum 1:0 in der 9. Spielminute. Bei den Gästen aus Dresden mangelte es – bis auf einen Pfostentreffer – bislang an der ganz großen Torgefahr. Dies änderte sich im Mittelabschnitt – genauer gesagt im ersten Powerplay der Partie. Hier konnten die Eislöwen den Ausgleich erzielen. Wirklich lange verweilte das Momentum jedoch nicht auf Seiten der Gäste, denn bereits mit dem kurz darauffolgenden Überzahlspiel – dieses Mal für Schwenningen – nahmen die WILD WINGS das Zepter erneut in die Hand. In einer zunehmend hitzigen Partie häuften sich die Strafminuten, doch Schwenningen agierte gut im Penaltykilling und konnte einen weiteren Powerplaytreffer der Eislöwen verhindern. Stattdessen nutzten die Neckarstädter ihr eigenes Überzahlspiel und gingen in der 36. Minute abermals in Führung. Das Schlussdrittel startete somit mit einem 2:1. Und auch hier drückten die Hausherren weiter aufs Gaspedal und brachten nicht nur Julius Hudacek sondern auch seine Vorderleute ordentlich ins Bedrängnis. Dresden konnte ebenfalls einzelne Offensivakzente setzen, doch erneut präsentierten sich die Neckarstädter als dominante und souveräne Mannschaft. Da das Team von Steve Walker defensiv nichts mehr anbrennen ließ und zusätzlich zwei späte Treffer erzielen konnte, meldete die Anzeigetafel nach 60 Minuten einen Endstand von 4:1.

Die Highlights.

Minute 1: Austin Ortega mit dem ersten Schuss aufs Tor. Und dieser kommt gar nicht ungefährlich, allerdings kann Joacim Eriksson mit der Schulter abwehren.
Minute 3: Kurz darauf verbuchen auch die WILD WINGS die erste gute Chance auf dem Konto. Sebastian Uvira schließt aus einem spitzen Winkel ab, doch Julius Hudacek reagiert schnell und kann die Scheibe ebenfalls mit der Schulter neben dem Gestänge platzieren.
Minute 8: Nächste Großchance auf Seiten der Hausherren: Dieses Mal ist es Jordan Szwarz, der es im Slot aus kürzester Distanz versucht. Auch danach schwächt die Torgefahr nicht ab, da Schwenningen standhaft bleibt und sich vor dem gegnerischen Kasten festsetzt. Nach einiger Zeit können die Gäste jedoch klären und sich aus der brenzligen Situation befreien.
Minute 9: Pfostenkracher der Eislöwen! Alec McCrea befördert die Scheibe ans Gestänge… Im Gegenzug erzielen die Neckarstädter das 1:0! Dominik Bittner bringt die Scheibe von außen gefährlich in den Slot. Dort lauert Mirko Höfflin, der kurzen Prozess macht und das Hartgummi im Netz versenkt. Stark!

Minute 24: Überzahltor für die Gäste. Mit viel Platz setzt Trevor Parkes das Hartgummi zentral aus der Mitte heraus ins rechte obere Eck und lässt Eriksson keine Chance. Der neue Spielstand lautet 1:1.
Minute 26: Die Anzeigetafel zeigt nun Powerplay für die WILD WINGS. Und dieses können auch die Gastgeber um ein Haar nutzen. Kyle Platzer befördert die Scheibe wenige Zentimeter neben den Pfosten.
Minute 27: Weiterhin ist Überzahlspiel für Schwenningen angesagt. Und auch beim Abschluss von Tyson Spink über die rechte Seite hat nicht viel gefehlt.
Minute 33: Schöner One-Timer von Dane Fox im Powerplay der Eislöwen.
Minute 36: YES! Die Neckarstädter stellen im eigenen Überzahlspiel ihre Führung wieder her. Zach Senyshyn lauert am linken Pfosten und schiebt die Scheibe auf Zuspiel von Alexander Karachun über die Linie. 2:1!

Minute 42: Alexander Karachun verpasst am rechten Pfosten. Das Eck ist leer, da Hudacek nicht schnell genug ist, doch leider schafft es der Schwenninger nicht, die Scheibe zu kontrollieren. Somit verblasst die hochkarätige Möglichkeit.
Minute 45: Riesen Save von Joacim Eriksson!
Minute 49: Nun auch die überragende Parade auf der anderen Seite des Eises. Julius Hudacek kann im letzten Moment den Abschluss von Boaz Bassen abwehren und Schlimmeres verhindern.
Minute 54: Nach Scheibenverlust der WILD WINGS im eigenen Drittel, verbuchen die Eislöwen gleich mehrere gefährliche Abschlüsse auf ihrem Konto. Einer der Hauptakteure heißt C. J. Suess. Am Ende steht die Schwenninger Abwehr aber stabil.
Minute 57: Ist das der Entscheidungstreffer? Gerade, als die Eislöwen offensiv etwas aktiver wurden, erzielen die WILD WINGS den Treffer zum 3:1. Boaz Bassen kommt mit viel Tempo über die linke Seite und nagelt die Scheibe ins Torinnere.
Minute 60: Der Empty Netter darf an so einem Tag natürlich auch nicht fehlen. 6 Sekunden vor Spielende trifft Felix Scheel ins leere Tor und macht damit endgültig den Deckel drauf.

Die Wisehockey Stats.

Die Stimme zum Spiel.

Steve Walker
„Es war ein hartes Spiel. Dresden hat gut verteidigt heute. Im ersten Drittel haben wir es verpasst, unsere Chancen zu verwerten. Im Mitteldrittel war dann ganz wenig Spielfluss vorhanden, was bei beiden Mannschaften auch ein wenig zu Frustration geführt hat. Im dritten Drittel haben wir es dann wieder geschafft, den Puck besser zu managen. Beide Torhüter haben gute Paraden gezeigt. Nach dem 3:1 ist das Spiel dann etwas heruntergefahren und auf die Seite meiner Mannschaft gefallen.“

Die Bildergalerie.

Der Ausblick.

Zum Wochenabschluss empfangen die WILD WINGS den EHC Red Bull München. Am frühen Nachmittag, um 14 Uhr, treffen die beiden Mannschaften zum ersten Mal in dieser Saison aufeinander. Kommende Woche kehrt dann etwas Normalität in den Spielpan-Rhythmus ein: Sowohl ein Auswärtsspiel als auch ein Heimspiel warten auf die Neckarstädter.

Details zum Spiel

02.10.2025 19:30
Wild Wings - Dresdner Eislöwen
4 : 1 (1:0 | 1:1 | 2:0)

 

Statistik

LINE-UP
SWW
G: #60 Eriksson; #1 Bitzer | D: #46 Martinsson - #37 Larkin; #78 Weber - #54 Marshall; #16 Dziambor - #7 Bittner; #72 Hübner | F: #96 Spink - #90 Spink - #93 Uvira; #13 Scheel - #64 Bassen - #94 Hungerecker; #19 Hänelt - #14 Szwarz - #47 Karachun; #10 Höfflin - #88 Platzer - #89 Senyshyn
> Nicht im Kader: #9 Feist [Fußverletzung]; #26 Gettinger [Handverletzung]; #53 Trivellato [Rotation]; #61 Hempel [EHC Freiburg]

DRE
G: #35 Hudacek; #62 Schwendener | D: #25 Hammond - #61 Braun; #33 Suvanto - #3 McCrea; #19 Postel | F: #8 Ortega - #27 Fox - #91 Turnbull; #47 Gorcik - #92 Andres - #84 Parkes; #32 Hendreschke - #15 Suess - #12 Yogan; #73 Korte - #20 Pischoff
---

TORE
1:0 | M. Höfflin #10 - D. Bittner #7; A. Dziambor #16 | 08:36 [EQ]
1:1 | T. Parkes #84 - T. Andres #92; S. Gorcik #47 | 23:50 [PPG]
2:1 | Z. Senyshyn #89 - A. Karachun #47; B. Marshall #54 | 35:33 [PPG]
3:1 | B. Bassen #64 - P. Hungerecker #94; T. Larkin #37 | 56:15 [EQ]
4:1 | F. Scheel #13 - P. Hungerecker #94 | 59:53 [EQ]
---

STRAFMINUTEN
SWW 13
DRE 15
---
Tags:  apphighlight
Schwenninger Wild Wings
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.