WILD WINGS führen zwischenzeitlich mit 3:1, müssen sich am Ende aber mit 4:5 geschlagen geben.
Punktgleich starteten die WILD WINGS und der EHC Red Bull München in die heutige Partie. Bereits zum zweiten Mal in dieser Saison trafen beide Teams aufeinander. Im ersten Duell konnten sich die Neckarstädter vor heimischer Kulisse mit 4:2 durchsetzen. Heute stand das bessere Ende auf Seiten der Bayern. In einer ereignisreichen Partie, geprägt von vielen Momentumwechseln, behielten am Ende die Hausherren das Oberwasser und gewannen schlussendlich mit einem Tor Unterschied.
6′ | V. Pokka #22 31′ | T. Rieder #8 42′ | R. Murphy #24 49′ | A. Brooks #77 53′ | T. Hirose #17
Fulltime
5 : 4
Zuschauer10.472 SAP Garden
12′ | D. O’Regan #11 15′ | A. Karachun #47 20′ | D. O’Regan #11 57′ | Z. Senyshyn #89
Der Spielverlauf.
Zu Beginn der Partie drückten die Hausherren ordentlich aufs Gaspedal, weshalb Michael Bitzer bereits in den ersten Spielminuten mehrfach gefordert wurde. In der 6. Spielminute musste er sich dann im Duell gegen Ville Pokka geschlagen geben. Auch nach dem Führungstreffer zum 1:0 ließen die Münchner nicht nach und erschwerten den WILD WINGS den Weg in die Gefahrenzone. Dies änderte sich im ersten Powerplay des Spiels, als die Neckarstädter den Ausgleich erzielten und sich somit zum ersten Mal an diesem Nachmittag auf die Anzeigetafel schalten konnten. Dabei blieb es im ersten Spielabschnitt jedoch nicht, denn mit der Zeit kamen die WILD WINGS immer besser in die Partie und schafften es, Ordnung in ihrem Spielaufbau zu etablieren. Das Resultat: der Doppelpack zum 1:3! Im Mittelabschnitt waren die Münchner daher bemüht, eine Antwort zu finden und früh im gegnerischen Drittel zu stören. So richtig gelang dies den Bayern jedoch erst mit einem Mann mehr auf dem Eis. Somit konnte der EHC in der 31. Spielminute auf 2:3 verkürzen und das Momentum erneut auf seine Seite ziehen. In einer zunehmend hitzigen Partie, gehörten die gefährlicheren Torschüsse in der zweiten Hälfte des Mitteldrittels den Münchnern. Das dritte Drittel gestaltete sich aufgrund der knappen Führung von Schwenningen daher weiterhin offen. Noch offener entwickelte sich der Ausgang der Partie, nachdem die Hausherren zu Beginn des letzten Abschnitts den Ausgleichstreffer erzielten und alles wieder auf Null stellten. Dieses Mal waren es dann aber die Gastgeber, die sich mit ihrem Doppelpack einen Vorsprung verschafften und den Gegner vor eine Herausforderung stellten. Dieser nahmen sich die Gäste allerdings an, übten viel Druck aus und trafen zum 5:4. Am Ende kam die Aufholjagd jedoch zu spät.
Die Highlights.
Minute 2: Der erste Abschluss erfolgt in Person von Yasin Ehliz. Dieser platziert die Scheibe in der Fanghand von Michael Bitzer. Minute 3: Aller guten Dinge sind drei – oder so ähnlich. Im ersten Anlauf versucht es Jordan Szwarz aus einem spitzen Winkel. Danach positioniert er sich am linken Pfosten und kann das passgenaue Zuspiel beinahe verwerten. Doch auch im dritten Versuch ist Mathias Niederberger zur Stelle. Minute 5: Riesen Save von Michael Bitzer, der die Scheibe irgendwie aus der Luft fischt. Kurz darauf ist es erneut Yasin Ehliz, der über rechts zum Abschluss kommt. Der Schwenninger Schlussmann steht jedoch stabil und kann die Scheibe mit dem Schoner zur Seite abwehren. Minute 6: Wenige Augenblicke später muss sich Bitzer dann aber geschlagen geben. Ville Pokka versenkt das Spielgerät – auf Zuspiel von Tobias Rieder – über rechts im Netz. 1:0 für München… Minute 11: Gute Möglichkeit der Neckarstädter, die immer besser in die Partie finden. Ben Marshall findet die Kelle von Alexander Karachun, der unmittelbar vor der Linie verpasst. Minute 12: Wieder ist es Alexander Karachun, der die Scheibe im eigenen Überzahlspiel knapp über dem Gehäuse platziert. Wenige Sekunden später erzielen die WILD WINGS dann aber den Ausgleichstreffer zum 1:1. Am Ende ist es Danny O’Regan, der die Scheibe im Powerplay über die Linie befördert. Minute 15: Toor – dieses Mal im 5 gegen 5! Alex Trivellato bringt die Scheibe von der Blauen gefährlich Richtung Kasten. Dort lauert Alexander Karachun, der das Hartgummi exakt in den Winkel weiterleitet. 1:2! Minute 18: Gabriel Fontaine kann den schönen Querpass um ein Haar verwerten, doch Michael Bitzer hält den Kasten dicht. Minute 20: Die Gäste erhöhen auf 3:1! Kurz vor Drittelende bezwingt Danny O’Regan Mathias Niederberger zum zweiten Mal an diesem Nachmittag und schnürt somit seinen Doppelpack. Ganz stark!
Minute 29: Die erste hochprozentige Torchance im zweiten Drittel verbucht Jeremy McKenna auf seinem Konto – allerdings ohne Erfolg. Minute 30: Schneller Konter der Neckarstädter: Sebastian Uvira sucht und findet Danny O’Regan, der im 1 gegen 1 Duell mit Mathias Niederberger den Kürzeren zieht. Minute 31: Die Münchner nutzen ihr Überzahlspiel bereits nach wenigen Sekunden. Am Ende war wohl noch ein Schwenninger Schlittschuh daran beteiligt, dass die Scheibe über der Linie landet. Offiziell als Torschützen lässt sich Tobias Rieder feiern, der den Anschlusstreffer erzielt und auf 2:3 verkürzt. Minute 35: Das war knapp! Im eigenen Unterzahlspiel sorgen die Gastgeber für viel Torgefahr. Im allerletzten Moment können die WILD WINGS jedoch klären und die Scheibe auf der Linie retten. Minute 39: Kurzer Schockmoment, als die Scheibe im Schwenninger Slot freigelegt wird. Bitzer zeigt sich jedoch weiterhin äußerst fokussiert und reagiert schnell. Somit verblasst die Chance der Münchner wieder.
Minute 41: München gleicht – früh zu Beginn des letzten Drittels – aus und stellt alles wieder auf null. Ryan Murphy schließt über die rechte Seite ab und setzt seinen wuchtigen One-Timer unhaltbar ins Netz. Der neue Spielstand lautet somit 3:3. Minute 46: Beinahe schnürt auch Ryan Murphy seinen Doppelpack, denn wenn dieser Abschluss etwas präziser gewesen wäre, hätte Bitzer keine Chance gehabt. Minute 49: Oh nein… Die Bayern nutzen ihre nächste Möglichkeit und gehen zum zweiten Mal in dieser Partie in Führung. Adam Brooks befördert die Scheibe ins obere Eck und trifft zum 4:3. Minute 51: Dieser Save ist einer für die Geschichtsbücher. Michael Bitzer macht sich ganz lang und verhindert die doppelte Führung des EHC. Minute 52: Starker Abschluss von Tyson Spink, der sich zentral im Slot positioniert und Niederberger zu einer schnellen Reaktion zwingt. Minute 53: Sieben Minuten vor Spielende bauen die Münchner ihre Führung aus. Taro Hirose erhält viel Raum und platziert die Scheibe im Torinneren. 5:3… Minute 56: Vielversprechende Powerplaysequenz der Neckarstädter. Der Abschluss über die rechte Seite erfolgt in Person von Tyson Spink, doch Niederberger kann die Scheibe im Fanghandschuh sichern. Minute 57: Kurz darauf können die WILD WINGS ihr Powerplay nutzen und auf 5:4 verkürzen. Zach Senyshyn setzt die Scheibe über die Linie und macht die Schlussminuten der Partie nochmal so richtig spannend.
Die Wisehockey Stats.
Die Stimme zum Spiel.
Steve Walker „Die Niederlage ist hart für uns. Beide Mannschaften hatten gute Chancen, das Spiel für sich zu entscheiden. Das Momentum hat oft gewechselt. Letztendlich muss man in jeder Partie sicherstellen, dass man die Details richtig macht und das ist uns heute nicht über 60 Minuten gelungen.“
Die Bildergalerie.
Der Ausblick.
In der kommenden Woche bekommen die Neckarstädter wenig Zeit zum Durchschnaufen, denn insgesamt drei Spiele warten auf das Team von Steve Walker. Der erste Gegner heißt Frankfurt. Am Mittwochabend, um 19:30 Uhr, fällt in der Helios Arena die Scheibe gegen die Löwen. Bevor die WILD WINGS zum Wochenabschluss dann nach Augsburg reisen, gastiert am Freitag noch der amtierende Meister aus Berlin am Neckarursprung.