Neckarstädter gestalten ihren ersten Test erfolgreich.
Das erste Vorbereitungsspiel der neuen Saison ist immer etwas Besonderes. Gegen den Champions Hockey League Sieger sowie Schweizer Meister aus der vergangenen Saison anzutreten, macht solch einen Auftakt jedoch doppelt besonders und verspricht bereits im Vorfeld ein echtes Highlight. Und so war es auch. Während die Lions den besseren Start erwischten, konnten sich am Ende jedoch die WILD WINGS in einer knappen Partie nach Penaltyschießen durchsetzen.
6′ | M. Höfflin #10 27′ | D. Bittner #7 SO | T. Gettinger #26
Fulltime
3 : 2
Zuschauer4.228
28′ | R. Balcers #38 29′ | R. Balcers #38
Der Spielverlauf.
Das Spiel legte den Testspielcharakter relativ zügig ab, wobei die ganz großen Torchancen im ersten Drittel zunächst eher auf Seiten der Gäste waren. Insgesamt agierten beide Mannschaften aggressiv in den Zweikämpfen, wobei sich die Hausherren dann einmal mehr durchsetzen konnten und mit 1:0 in Führung gingen. Gegen Ende des Startabschnitts konnten dann beide Mannschaften ihren Offensivdrang erhöhen – insbesondere die WILD WINGS. Mit einer knappen Führung starteten die Neckarstädter dann in das zweite Drittel. Zu Beginn des Mittelabschnitts waren die Gäste aus Zürich bemüht, dem Spiel ihren Stempel aufzudrücken. Doch zunächst waren es die WILD WINGS, die erneut ein Durchkommen fanden und auf 2:0 erhöhten. Die beiden Reaktionen der Gäste erfolgten daraufhin binnen weniger Minuten, sodass die Anzeigetafel in der 29. Spielminute einen Gleichstand von 2:2 schaltete. Die Entscheidung vertagte sich somit auf den Schlussabschnitt. Hier gestaltete sich die Partie, die durch einige Powerplaysituationen gekennzeichnet war, weitestgehend auf Augenhöhe, wobei die Gäste ein kleines Übergewicht an Offensivakzenten setzten. Nach einem vermeintlichen Treffer der Schweizer in der 49. Spielminute, erzielten die WILD WINGS den entscheidenden Treffer erst im Penaltyschießen und gewannen das erste Testspiel mit 3:2.
Die Highlights.
Minute 6: Mikko Lehtonen schließt aus halbrechter Position ab und kann den schönen Querpass um ein Haar verwerten. Am Ende kommt die Scheibe jedoch nicht platziert genug. Wenige Augenblicke später gehen die WILD WINGS früh in Führung! Das erste Tor der neuen Saison erzielt Mirko Höfflin – auf Zuspiel von Sebastian Uvira und Felix Scheel. 1:0 – was für ein Auftakt! Minute 12: Jan Schwendeler platziert das Hartgummi über links direkt in der Fanghand von Joacim Eriksson. Minute 14: Zach Senyshyn scheitert unmittelbar vor Simon Hrubec, der die Scheibe im letzten Moment auf der Linie rettet.
Minute 24: Erstes Überzahlspiel der Partie: Mikko Lehtonen versucht es im eigenen Powerplay durch die Mitte, findet aufgrund eines guten Stellungsspiels der Schwenninger jedoch kein Durchkommen. Minute 27: Die Helios Arena jubelt erneut: Dieses Mal ist es Dominik Bittner, der aus kürzester Distanz die Scheibe im Netz versenkt und auf 2:0 erhöht! Minute 28: Die Antwort der Gäste folgt schnell, denn kurz darauf erzielt Rudolfs Balcers den Anschlusstreffer zum 2:1. Minute 29: Wenig Zeit vergeht, bis die Schweizer ausgleichen und alles auf Null stellen. Der Torschütze zum 2:2 heißt erneut Rudolfs Balcers, der über rechts abschließt und Joacim Eriksson bezwingt.
Minute 43: Nicolas Baechler versucht es aus der Distanz – allerdings ohne Erfolg. Minute 49: Lange Zeit passiert nichts, doch dann erzielen die Schweizer beinahe das 2:3. Aufgrund einer Abseitsstellung wird der Treffer jedoch zurückgenommen. Glück für die WILD WINGS… Minute 54: Die WILD WINGS werfen nochmal alles in die Waagschale und machen ordentlich Druck. Über die Linie will die Scheibe aber leider immer noch nicht…
Minute 63: Boaz Bassen in der Verlängerung und in Überzahl mit einem guten Abschluss, doch Simon Hrubec bleibt stabil.
Shootout: Ganz starke Aktion von Tim Gettinger, der mit einer schönen Bewegung für den Siegtreffer sorgt.
Die Stimme zum Spiel.
Steve Walker „Es war gut zu sehen, wie relativ schnell wir unsere Abläufe abrufen konnten. Insgesamt gibt der erste Eindruck auch die Tendenz, dass wir als Team etwas schneller geworden sind, was unserem Spiel gut tut. Auch die neuen Spieler haben sich stabil eingefügt und wichtige Plays beigesteuert. Es war ein richtig guter Gegner, der jederzeit gefährlich werden kann und dafür, dass es unser erster Test war, haben wir das wirklich ordentlich gemacht.“
Die Bildergalerie.
Der Ausblick.
Das erste Vorbereitungsspiel ist geschafft. Bevor der zweite und somit finale Test auf eigenem Eis ansteht, bestreiten die WILD WINGS vier Auswärtsspiele in der Vorbereitung. Weiter geht’s mit dem Trainingslager nächste Woche in Kreuzlingen, wo die WILD WINGS erneut am Bodensee-Cup teilnehmen. Während die Neckarstädter kommenden Donnerstag, ab 19:30 Uhr, auf Lugano treffen, steht der Gegner am Samstag aufgrund des Turniercharakters noch nicht fest.