Instagram Wild Wings TV Facebook LinkedIn Tiktok WhatsApp
Zur Startseite
Anika Geiger
23.08.2025 17:46

Effizienz macht den Unterschied

WILD WINGS verabschieden sich vom Bodensee mit einer knappen Niederlage.

Nach der Niederlage gegen den HC Lugano trafen die WILD WINGS heute im Spiel um Platz 3 auf das nächste Team aus der Schweiz: die SC Rapperswil-Jona Lakers. Mit veränderten Reihenkombinationen und einer hohen Bereitschaft waren die Neckarstädter bemüht, die Lehren der ersten Partie umzusetzen. Dies funktionierte jedoch nur bedingt, denn am Ende mussten sich die WILD WINGS gegen effizientere Lakers geschlagen geben.


9′ | D. Lammer #89
18′ | D. Lammer #89
41′ | M. Strömwall #88

Fulltime

3 : 1

Zuschauer 983

32′ | B. Bassen #64



Der Spielverlauf.

Die ersten Minuten der Partie gehörten den WILD WINGS, die mit viel Tempo aus der Kabine kamen, aggressiv in den Zweikämpfen agierten und einen hohen offensiven Druck ausübten. Ein starker Backcheck verhinderte, dass Rapperswil ihre eigene Offensive zur Entfaltung bringen konnte. Doch dann gingen die Schweizer wie aus dem Nichts in Führung und erzielten mit ihrem ersten wirklichen Torschuss das 1:0. Kurz vor Drittelschluss konnten die Lakers dann im eigenen Überzahlspiel auf 2:0 erhöhen und die Neckarstädter vor eine doppelte Herausforderung stellen. Schwenningen präsentierte sich jedoch im Mittelabschnitt weiterhin engagiert, bereitwillig und wachsam. Das Einzige, das fehlte: die letzte Präzision im gegnerischen Slot. Diese erlangten die WILD WINGS in der 32. Spielminute, denn hier konnte der lang ersehnte und definitiv nicht unverdiente Anschlusstreffer zum 2:1 erzielt werden. Nach gerade einmal 23 gespielten Sekunden im Schlussdrittel stellten die Schweizer ihre 2-Tore-Führung dann aber wieder her. Die Neckarstädter waren bemüht, eine Antwort zu finden und setzten folglich einige gefährliche Offensivakzente. Die Lakers schafften es jedoch, diese weitestgehend zu entschärfen und die Partie mit zwei Toren Unterschied ins Ziel zu bringen.

Die Highlights.

Minute 2: Den ersten guten Angriff fahren die WILD WINGS. Die Hauptcharaktere heißen Alexander Karachun und Kyle Platzer.
Minute 5: Klasse Abschluss von Dominik Bittner über die linke Seite. Ivars Punnenovs ist jedoch zur Stelle und kann die Scheibe im Fanghandschuh sichern.
Minute 9: Äußerst effizient geht Rapperswil mit ihrem ersten Torschuss in Führung. Dominik Lammer erzielt aus zentraler Position das 1:0 und kann somit den Rebound aus kürzester Distanz verwerten.
Minute 11: Die bislang beste Chance der WILD WINGS hat Jordan Szwarz auf dem Schläger. Doch erneut lautet die Endstation Ivars Punnenovs…
Minute 13: Gefährlicher Abschluss von Tyler Moy, doch Joacim Eriksson kann das Hartgummi mit dem Schoner zur Seite abwehren.
Minute 14: Wenige Augenblicke später folgt die Riesenchance der Neckarstädter, die mit viel Tempo in den gegnerischen Slot vordringen. Tim Gettinger setzt dem Angriff ein Ende und erzielt beinahe den Ausgleichstreffer zum 1:1… Knappe Kiste!
Minute 18: Nachdem Dominic Lammer bereits in der 17. Minute über rechts mit viel Platz zum Abschluss kam, kann er die Scheibe kurze Zeit später im eigenen Powerplay über die Linie befördern, auf 2:0 stellen und seinen Doppelpack schnüren.

Minute 21: Die erste Chance des Mittelabschnitts kann Mirko Höfflin auf seinem Konto verbuchen. Der Abschluss im eigenen Überzahlspiel erfolgt aus halblinker Position, ist am Ende allerdings nicht präzise genug.
Minute 24: Matthew Kellenberger platziert die Scheibe in der Fanghand von Joacim Eriksson, der blitzschnell reagiert und Schlimmeres verhindert!
Minute 28: Die Neckarstädter agieren gut in der Rückwärtsbewegung und überstehen das nächste Unterzahlspiel.
Minute 31: Die WILD WINGS fahren einen schnellen Konter. Alexander Karachun findet mit seinem schönen Querpass die Kelle von Tim Gettinger, der kurz vor der Linie aus spitzem Winkel ganz knapp verpasst und am gegnerischen Goalie scheitert…
Minute 32: Yes! Schwenningen erzielt den lang ersehnten und definitiv nicht unverdiente Anschlusstreffer zum 2:1! Der Torschütze heißt Boaz Bassen – traumhaft in den Winkel.
Minute 37: Boaz Bassen zeigt seine läuferischen Fähigkeiten und kommt im Alleingang mit ganz viel Tempo vor den Schweizer Kasten. Dort schließt er über die linke Seite ab und zwingt Punnenovs zu einer schnellen Reaktion. Schade – das hätte der Ausgleich sein können.

Minute 41: Der Treffer fällt aber zunächst auf der anderen Seite. Nach gerade einmal 23 Sekunden stellt Malte Strömwall auf 3:1…
Minute 44: Zweifacher Torschütze Dominic Lammer zieht im 1 gegen 1 Duell mit Joacim Eriksson der Kürzeren.
Minute 47: Riesen Save von Joacim Eriksson!
Minute 49: Mauro Dufner versucht es von der Blauen – allerdings ohne Erfolg.
Minute 51: Schöne Kombi der WILD WINGS. Am Ende setzt Mirko Höfflin die Scheibe wenige Zentimeter am Gestänge vorbei.
Minute 60: Tim Gettinger setzt sich gegen zwei Gegenspieler durch, scheitert jedoch im letzten Moment unmittelbar vor der Linie.

Die Stimme zum Spiel.

Arkadiusz Dziambor
„Ich finde, wir sind auf jeden Fall spritziger reingestartet als im letzten Spiel. Wir haben uns heute viel fitter gefühlt und waren auch aggressiver im Forecheck. Bei den Chancen hätten wir ein bisschen effizienter sein müssen. Aber im Großen und Ganzen war es ein gutes Spiel, um nochmal das System zu lernen – auch für die neuen – und einfach nochmal die Basics reinzubekommen.“


Die Bildergalerie.

Der Ausblick.

Die Hälfte der Vorbereitung ist geschafft! Kommenden Samstag geht es dann weiter mit dem nächsten Highlight der Testphase: Die WILD WINGS gastieren beim Kooperationspartner Freiburg. Eröffnungsbully des Traditionsduells ist um 18 Uhr. Danach warten zwei letzte Spiele – sowohl auswärts als auch daheim – bis die Hauptrunde der Saison 2025|26 offiziell startet.

Details zum Spiel

23.08.2025 15:00
SCRJ Lakers - Wild Wings
3 : 1 (2:0 | 0:1 | 1:0)

 

Statistik

LINE-UP
SCRJL
G: #74 Punnenovs; #60 Nyffeler | D: #11 Maier - #64 Quinn; #17 Jelovac - #90 Honka; #24 Dufner - #51 Kellenberger; #4 Larsson - #7 Capual | F: #69 Graf - #28 Albrecht - #95 Moy; #89 Lammer - #23 Dünner - #88 Strömwall; #13 Embacher - #49 Rask - #16 Fritz; #94 Zangger - #40 Taibel - #33 Hofer

SWW
G: #1 Bitzer; #60 Eriksson | D: #61 Hempel - #53 Trivellato; #72 Hübner - #7 Bittner; #78 Weber - #46 Martinsson; #16 Dziambor - #54 Marshall | F: #13 Scheel - #10 Höfflin - #93 Uvira; #96 Spink - #90 Spink - #64 Bassen; #19 Hänelt - #88 Platzer - #89 Senyshyn; #26 Gettinger - #14 Szwarz - #47 Karachun
> Nicht im Kader: #9 Feist; #37 Larkin; #56 Schuler; #94 Hungerecker
---

TORE
1:0 | D. Lammer #89 | 9. Min
2:0 | D. Lammer #89 | 18. Min
2:1 | B. Bassen #64 - T. Spink #90 | 32. Min
3:1 M. Strömwall #88 | 41. Min
---
Tags:  apphighlight
Schwenninger Wild Wings
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.