Instagram Wild Wings TV Facebook LinkedIn Tiktok WhatsApp
Zur Startseite
Anika Geiger
07.09.2025 18:13

Chancenverwertung on point

Die WILD WINGS beenden ihre Vorbereitungsphase mit sechs Toren.

Fünf Tage vor ihrem ersten Hauptrundenspiel trafen die WILD WINGS heute auf die bayerischen Schwaben zur Generalprobe auf heimischem Eis. Der Blick richtete sich in dieser Partie jedoch nicht nur auf das Geschehen auf dem Eis, sondern auch auf das neue Schmuckstück über der Eisfläche – der neue Videowürfel, der in diesem letzten Testspiel seine Premiere feierte. Und dieser zeigte bereits in der 4. Spielminute die Führung für die WILD WINGS. In einer sehr unterhaltsamen Eishockeypartie konnte das Ziel, mehr Offensive zu kreieren, umgesetzt und das Spiel am Ende für sich entschieden werden.


4′ | S. Uvira #93
5′ | P. Feist #9
26′ | Z. Senyshyn #89
27′ | S. Uvira #93
44′ | T. Spink #90
52′ | B. Bassen #64

Fulltime

6 : 2

Zuschauer 4.320

27′ | R. Damiani #19
28′ | A. Blank #26



Der Spielverlauf.

Die WILD WINGS starteten mutig und aggressiv in die heutige Partie. Bereits früh zu Beginn des ersten Drittels konnten sich die Neckarstädter für dieses hohe Pressing belohnen und gleich doppelt in Führung gehen. Chancen gab es jedoch auf beiden Seiten, wobei die Panther insbesondere durch ihr Überzahlspiel Torgefahr ausstrahlten. Die Mehrzahl an Großchancen gehörte allerdings den Hausherren. Im Mittelabschnitt gingen es beide Mannschaften vorerst etwas ruhiger an. Dies änderte sich jedoch schnell, als innerhalb von drei Spielminuten vier Treffer fielen – zwei auf jeder Seite. Im Anschluss gestaltete sich die Partie, die von einigen Momentumwechseln geprägt war, relativ ausgeglichen. Das Schlussdrittel startete somit mit einem Spielstand von 4:2. Wie der Spielverlauf vermuten ließ, sollte es bei diesem Stand jedoch nicht bleiben. In der 44. Minute stellten die Neckarstädter ihren zwischenzeitlichen 3-Tore-Vorsprung aus dem Mittelabschnitt wieder her und konnten sich zum insgesamt 5. Mal am heutigen Nachmittag auf die Anzeigetafel schalten. Obwohl sich die Partie und somit auch die Vorbereitungsphase dem Ende näherte, ließen die Schwenninger nicht ab vom Gaspedal und trafen letztlich zum Endstand von 6:2.

Die Highlights.

Minute 4: Erster guter Abschluss der Augsburger. Riley Damiani setzt die Scheibe jedoch über den Kasten. In derselben Spielminute erzielen die Neckarstädter den frühen Treffer zum 1:0. Sebastian Uvira positioniert sich zentral im Slot, schließt aus der Drehung heraus ab und befördert das Hartgummi exakt in den Winkel. Klasse Tor!
Minute 5: Wenige Augenblicke später legen die Hausherren nach. Dieses Mal ist es Philip Feist, der die Scheibe im Netz versenkt. Und auch der Videobeweis bestätigt: Der neue Spielstand lautet 2:0.
Minute 8: Die Panther sind bemüht, eine Antwort zu finden. D. J. Busdecker versucht es im eigenen Powerplay über die rechte Seite, allerdings hält Joacim Eriksson den Kasten dicht und kann die Scheibe sichern.
Minute 10: Druckphase der Gäste jetzt, die erneut mit einem Mann mehr auf dem Eis agieren. Kyle Mayhew setzt das Hartgummi an den Außenpfosten. Knappe Kiste! Kurz darauf verhindert erneut Joacim Eriksson durch einen Riesen Save mit dem Schoner den Anschlusstreffer der Bayern.
Minute 14: Nächster guter Angriff der WILD WINGS. Mirko Höfflin vollendet mit seinem Solo einen schnellen Konter, scheitert jedoch im letzten Moment an Michael Garteig, der sich breit macht und die Fanghand ausfährt.

Minute 24: Eric Martinsson findet die Kelle von Sebastian Uvira, der unmittelbar vor der Linie verpasst.
Minute 26: Was war das denn für ein Ding?! Zach Senyshyn findet die Lücke zwischen Pfosten und Goalie und versenkt die Scheibe aus schwierigem Winkel im Torinnenraum. 3:0 – die Aufgabe für Augsburg wächst…
Minute 27: … und wächst. Denn erneut folgt dem einen Treffer der nächste und die WILD WINGS stellen auf 4:0! Sebastian Uvira kann den Rebound verwerten und somit seinen Doppelpack schnüren. Das Lebenszeichen der Bayern folgt daraufhin schnell, denn in derselben Spielminute erzielt Riley Damiani den Anschlusstreffer zum 4:1.
Minute 28: Im Moment hagelt es regelrecht Tore. Augsburg kann sich zum zweiten Mal am heutigen Nachmittag auf die Anzeigetafel schalten und auf 4:2 verkürzen. Der Torschütze heißt dieses Mal Alexander Blank.
Minute 33: Vermeintlicher Treffer der Augsburger, jedoch zählt das Tor nicht. Somit bleibt es beim Spielstand von 4:2.

Minute 44: Und sie tun es schon wieder: Auf Zuspiel von Sebastian Uvira, setzt Tylor Spink, der mit viel Tempo in den Slot vordringt und sich folglich viel Raum erarbeitet, die Scheibe über die Linie. 5:2! Kurz darauf folgt der Pfostenkracher in Person von Cody Kunyk.
Minute 48: Powerplay Augsburg: Alexandre Grenier befördert das Hartgummi knapp am linken Pfosten vorbei.
Minute 52: Das Spiel ist bald zu Ende, doch die Schwenninger bekommen einfach nicht genug. Boaz Bassen schließt aus halblinker Position ab und erzielt das 6:2!

Die Stimme zum Spiel.

Steve Walker
„Es war nicht die Art und Weise, wie wir spielen wollten. Der Unterschied heute war einfach, dass wir die Tore geschossen haben. Ich hatte das Gefühl, dass wir in Genf besser gespielt haben. Für Augsburg war es heute zu einfach gegen uns, in unsere Zone zu gelangen und im Slot für Torgefahr zu sorgen. Das heute ist deshalb kein nachhaltiges Siegrezept. Dass sie dann trotzdem zurückgekommen sind, war gut, weil wir danach auch besser geworden sind.“


Die Bildergalerie.

Der Ausblick.

Die Vorbereitung ist geschafft! Somit steht dem Start der neuen Hauptrunde nichts mehr im Wege und es kann endlich losgehen. Während die Liga offiziell bereits am Dienstag startet, treffen die WILD WINGS am Freitag auf ihren ersten Gegner: die Fischtown Pinguins aus Bremerhaven. Nach der Partie hoch im Norden, steht ungewohnterweise aber kein Heimspiel auf dem Programm sondern eine zweite Auswärtspartie, die den Roadtrip am Eröffnungswochenende abschließt.

Details zum Spiel

07.09.2025 15:00
Wild Wings - Augsburger Panther
6 : 2 (2:0 | 2:2 | 2:0)

 

Statistik

LINE-UP
SWW
G: #60 Eriksson; #1 Bitzer | D: #46 Martinsson - #16 Dziambor; #78 Weber - #54 Marshall; #72 Hübner - #53 Trivellato; ; #61 Hempel | F: #10 Höfflin - #88 Platzer - #89 Senyshyn; #26 Gettinger - #14 Szwarz - #9 Feist; #47 Karachun - #90 Spink - #93 Uvira; #13 Scheel - #64 Bassen - #94 Hungerecker
> Nicht im Kader: #7 Bittner; #19 Hänelt; #37 Larkin; #96 Spink

AEV
G: #34 Garteig; #41 Jones | D: #55 Button - #62 Schemitsch; #27 Mayhew - #22 Bowey; #43 van der Linde - #58 Renner; #83 Zwickl - #68 Pilu | F: #26 Blank - #20 Kunyk - #14 Busdeker; #67 Elias - #19 Damiani - #82 Grenier; #18 Louis - #33 Wohlgemuth - #46 Elias; #77 Tosto - #52 Henriquez-Morales - #25 Hanke
---

TORE
1:0 | S. Uvira #93 - A. Karachun #47 | 03:49 [EQ]
2:0 | P. Feist #9 - T. Gettinger #26; J. Szwarz #14 | 04:22 [EQ]
3:0 | Z. Senyshyn #89 - B. Marshall #54 | 25:07 [EQ]
4:0 | S. Uvira #93 - A. Karachun #47 | 26:27 [EQ]
4:1 | R. Damiani #19 | 26:48 [EQ]
4:2 | A. Blank #26 - T. Schemitsch #62 | 27:38 [EQ]
5:2 | T. Spink #90 - S. Uvira #93 | 43:03 [EQ]
6:2 | B. Bassen #64 - F. Scheel #13; P. Hungerecker #94 | 51:51 [EQ]
---
Tags:  apphighlight
Schwenninger Wild Wings
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.