Instagram Wild Wings TV Facebook LinkedIn Tiktok WhatsApp
Zur Startseite
Anika Geiger
12.10.2025 17:15

Aufholjagd scheitert knapp

WILD WINGS laufen ab der dritten Spielminute einem Rückstand hinterher und müssen sich am Ende geschlagen geben.

Im letzten Vorbereitungsspiel der Saison trafen die WILD WINGS bereits zur Generalprobe auf die Augsburger Panther, wo sie die Partie mit vier Toren Unterschied für sich entscheiden konnten. Heute stand das erste Schwabenduell der Hauptrunde auf dem Programm. Und hier schienen sich die Gäste früh für das Testspiel revanchieren zu wollen, denn bereits in der 4. Spielminute zeigte der Videowürfel eine doppelte Führung für die Panther. Die WILD WINGS waren nahe dran, einen Comeback-Sieg zu feiern, am Ende gaben die Augsburger, die konsequent und effizient agierten, ihren Vorsprung aber zu keinem Zeitpunkt der Partie her.


30′ | S. Uvira #93
30′ | P. Hungerecker #94
45′ | Z. Senyshyn #89

Fulltime

3 : 5

Zuschauer 4.685
Helios Arena

3′ | R. Damiani #19
4′ | A. Grenier #82
9′ | A. Grenier #82
39′ | D.J. Busdeker #14
59′ | A. Louis #18


Der Spielverlauf.

Nach weniger als vier gespielten Minuten präsentierte die Anzeigetafel einen Spielstand von 0:2 aus Sicht der WILD WINGS. Nachdem die Panther zu Beginn der Partie also eine hohe Effizienz sowie Offensivqualität an den Tag legten und die Gastgeber mit dem frühen Doppelpack zu einer Reaktion zwangen, nahm das Duell mit der Zeit immer mehr Fahrt auf. Ruhe kehrte in die Partie, die von einem raschen Hin und Her geprägt war, selten ein. Während die Neckarstädter im ersten Drittel Schwierigkeiten hatten, im Slot für die letzte Durchschlagskraft zu sorgen, nutzten die Bayern ihre nächste Chance und erhöhten auf 0:3. Die Mission im Mittelabschnitt war somit klar: Ergebnistechnisch zurück ins Spiel zu finden und defensiv die Lücken schließen. An der Quantität mangelte es den Neckarstädtern jedenfalls nicht, doch Augsburg bewegte die Scheibe weiterhin gut und erschwerte den Hausherren so den Weg auf die Anzeigetafel. In der 30. Spielminute musste dann das Powerplay dran glauben. Hier fiel jedoch nicht nur der Anschlusstreffer zum 1:3, sondern zehn Sekunden später verkürzten die Neckarstädter auf 2:3 und brachten die Helios Arena somit gleich zweimal zum Jubeln. Die Mission schien vorerst also erfolgreich, doch kurz vor Drittelschluss konnten die Panther auf 2:4 stellen und das Schlussdrittel erneut mit zwei Toren Vorsprung beginnen. Auch der letzte Abschnitt war durch einige Momentumwechsel beider Teams gekennzeichnet. Nach dem Anschlusstreffer zum 3:4 verweilte es kurze Zeit bei den WILD WINGS, bevor die Panther, die weiterhin bissig in den Zweikämpfen agierten, in der 59. Spielminute den Deckel drauf machten.

Die Highlights.

Minute 2: Alexandre Grenier verbucht den ersten Abschluss über die rechte Seite auf seinem Konto. Diesem mangelt es jedoch an Präzision, weshalb Michael Bitzer die Scheibe ohne Probleme sichern kann. Auf der anderen Seite des Eises zeigt Dominik Bittner einen gefährlichen Torschuss, der das Gehäuse nur um wenige Zentimeter verfehlt. Allerdings wurde die Partie kurz vorher ohnehin unterbrochen.
Minute 3: Dieses Spiel braucht nicht lange, um Fahrt aufzunehmen, denn wenige Augenblicke später sorgt Enrico Henriquez für die nächste Torgefahr. Bitzer muss die Scheibe daraufhin nach vorne abprallen lassen, jedoch steht kein Spieler in den Augsburger Reihen parat, um den Rebound zu verwerten. In derselben Spielminute gehen die Gäste dann in Führung. D.J. Busdeker behält die Übersicht und findet mit seinem schönen Querpass die Kelle von Riley Damiani. Dieser zögert nicht lange und versenkt das Hartgummi zum 0:1 im Netz.
Minute 4: Nächste Chance – nächster Treffer, und zwar erneut auf Seiten der Augsburger. Madison Bowey bringt die Scheibe von außen gefährlich in den Slot. Dort lauert Alexandre Grenier, der die Kelle reinhält, den Schuss unhaltbar über die Linie ableitet und auf 0:2 erhöht.
Minute 6: Sehenswerter Abschluss von Ben Marshall, der die Scheibe in der Fanghand von Peyton Jones platziert.
Minute 7: Riesenchance der WILD WINGS, doch Sebastian Uvira verpasst unmittelbar vor der Linie.
Minute 9: Kurz nach dem Powerbreak stellen die Bayern auf 0:3. Alexandre Grenier bezwingt heute bereits zum zweiten Mal den Schwenninger Schlussmann und schnürt somit seinen Doppelpack.
Minute 14: Powerplay WILD WINGS und zwei Big Saves von Peyton Jones, der den Anschlusstreffer der Hausherren verhindert.

Minute 22: Alexander Karachun und Phil Hungerecker versuchen es mit viel Tempo, doch der Abschluss kommt am Ende zu zentral.
Minute 25: Augsburg setzt sich kurzzeitig im gegnerischen Drittel fest und sorgt unter anderem durch einen abgefälschten Torschuss für viel Aufregung. Mit der Zeit können sich die Schwenninger jedoch befreien und die Scheibe behaupten.
Minute 27: D.J. Busdeker fährt über die rechte Seite einen schnellen Konter, doch die Endstation heißt Michael Bitzer.
Minute 28: Cody Kunyk befördert das Spielgerät aus der Drehung heraus knapp neben den Pfosten. Da hat nicht viel gefehlt…
Minute 30: Endlich: Die WILD WINGS nutzen ihr Überzahlspiel und erzielen den lang ersehnten Anschlusstreffer zum 1:3. Auf Zuspiel von Eric Martinsson und Mirko Höfflin setzt Sebastian Uvira die Scheibe über die Linie und lässt sich als Torschützen feiern. Gerade einmal zehn Sekunden später – direkt nach Wiederanpfiff – legen die WILD WINGS nach und verkürzen auf 2:3. Im 5 gegen 5 ist es dieses Mal Phil Hungerecker, der den Treffer auf seinem Konto verbuchen und somit seine Mannschaft endgültig zurück ins Spiel bringen kann. Weiter so!
Minute 39: Zuerst zeigt Riley Damiani eine klasse Einzelaktion, bevor die Panther auf 2:4 stellen und somit erneut auf zwei Tore Vorsprung erhöhen.

Minute 41: Wuchtiger One-Timer in Person von Kyle Mayhew über halbrechts, doch Bitzer hält den Kasten dicht.
Minute 44: Danny O’Regan, der heute sein erstes Spiel in der Helios Arena absolviert, scheitert im letzten Moment an Peyton Jones. Auch Alexander Karachun kann die Scheibe im Nachgang nicht richtig kontrollieren, weshalb die gute Möglichkeit verblasst.
Minute 45: Wenige Augenblicke später landet die Scheibe dann aber über der Linie. Zach Senyshyn macht im Slot kurzen Prozess und erzielt den Treffer zum 3:4!
Minute 49: Gute Powerplaysequenz der Gäste, doch die WILD WINGS verteidigen gut und halten den Spielstand.
Minute 51: Vielversprechender Konter der Bayern. Am Ende gewinnt Michael Bitzer jedoch das 1 gegen 1 Duell und setzt dem schnellen Gegenangriff ein Ende.
Minute 59: Empty Netter der Panther zum 3:5. Der Torschütze, der vorzeitig den Deckel drauf macht, heißt Anthony Louis.

Die Wisehockey Stats.

Die Stimme zum Spiel.

Dominik Bittner
„Wenn man im ersten Drittel einem 0:3 hinterherläuft, wird es sehr schwer, ein Spiel zu gewinnen. Dennoch haben wir uns gut in die Partie reingekämpft. Mit Null Punkten dieses Wochenende kann man aber alles andere als zufrieden sein. Wir müssen jetzt daraus lernen und die richtigen Schlüsse ziehen. In gewissen Phasen müssen wir einfach schauen, dass wir die Null hinten halten, wenn wir vorne schon im Moment etwas Schwierigkeiten mit dem Abschluss haben. Das Spiel nächste Woche gegen Mannheim wird eine große Herausforderung. Aber das ist das, was man als Eishockeyspieler auch will, denn mit solchen Spielen kann man eigentlich nur wachsen.“

Die Bildergalerie.

Der Ausblick.

Kommenden Freitag steht das Traditions-Derby auf der Agenda: Zum ersten Mal in dieser Saison treffen die Neckarstädter auf die Adler aus Mannheim. Um 19:30 Uhr fällt die Scheibe in der SAP Arena. Zum Wochenabschluss wartet dann die nächste Heimpartie auf die WILD WINGS. Der Gegner hier heißt ERC Ingolstadt.

Details zum Spiel

12.10.2025 14:00
Wild Wings - Augsburger Panther
3 : 5 (0:3 | 2:1 | 1:1)

 

Statistik

LINE-UP
SWW
G: #1 Bitzer; #60 Eriksson | D: #46 Martinsson - #37 Larkin; #53 Trivellato - #7 Bittner; #16 Dziambor - #54 Marshall; #72 Hübner | F: #10 Höfflin - #11 O'Regan - #47 Karachun; #96 Spink - #90 Spink - #93 Uvira; #94 Hungerecker - #88 Platzer - #89 Senyshyn; #61 Hempel - #64 Bassen - #13 Scheel
> Nicht im Kader: #9 Feist [Fußverletzung]; #19 Hänelt [muskuläre Beschwerden]; #26 Gettinger [Handverletzung]; #14 Szwarz [Geburt des zweiten Kinds]; #78 Weber [Rotation]

AEV
G: #41 Jones; #3 Dützka | D: #27 Mayhew - #22 Bowey; #55 Button - #62 Schemitsch; #58 Renner - #68 Pilu; #43 van der Linde | F: #20 Kunyk - #19 Damiani - #14 Busdeker; #18 Louis - #82 Grenier - #26 Blank; #92 Cramarossa - #33 Wohlgemuth - #67 Elias; #46 Elias - #52 Henriquez Morales - #25 Hanke
---

TORE
0:1 | R. Damiani #19 - D. Busdeker #14; K. Mayhew #27 | 02:49 [EQ]
0:2 | A. Grenier #82 - T. Schemitsch #62; M. Bowey #22 | 02:23 [EQ]
0:3 | A. Grenier #82 - T. Schemitsch #62; A. Blank #26 | 08:30 [EQ]
1:3 | S. Uvira #93 - M. Höfflin #10; E. Martinsson #46 | 29:24 [PPG]
2:3 | P. Hungerecker #94 - K. Platzer #88 | 29:34 [EQ]
2:4 | D. Busdeker #14 - R. Damiani #19; K. Mayhew #27 | 38:21 [EQ]
3:4 | Z. Senyshyn #89 - P. Hungerecker #94; K. Platzer #88 | 44:51 [EQ]
3:5 | A. Louis #18 - A. Grenier #82 | 58:32 [EQ]
---

STRAFMINUTEN
SWW 2
AEV 6
---
Tags:  apphighlight
Schwenninger Wild Wings
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.