WILD WINGS gewinnen auch ihre zweite Heimpartie an diesem Wochenende.
Zweites Heimspiel in dieser Woche – zweiter Heimsieg? Die Antwort nach 60 Minuten lautet Ja! Klar war, dass sich der heutige Gegner aus München alles andere als einfach geschlagen gibt. In einer emotionalen Partie, die von vielen Unterbrechungen und Strafminuten geprägt war, behielten die WILD WINGS jedoch die Nerven und gaben ihre Führung zu keinem Zeitpunkt der Partie her.
4′ | Z. Senyshyn #89 5′ | T. Larkin #37 16′ | T. Spink #96 45′ | A. Karachun #47
Fulltime
4 : 2
Zuschauer4.593 Helios Arena
7′ | C. DeSousa #82 29′ | T. Rieder #8
Der Spielverlauf.
Bereits in den ersten drei Spielminuten gab es einige Auseinandersetzungen beider Mannschaften. Diesen physischen und aggressiven Charakter behielt das erste Drittel auch im weiteren Verlauf bei. In der 4. Spielminute richtete sich der Blick dann doppelt auf den Videowürfel: Wenige Sekunden nachdem die Strafe der Münchner angezeigt wurde, wies der Spielstand eine 1:0 Führung für die WILD WINGS auf. Kurz darauf erhöhten die Hausherren auf 2:0. In einer Partie, geprägt von viel Spektakel sowie vielen Unterbrechungen und Strafminuten, konnten jedoch auch die Bayern aus ihrem ersten Überzahlspiel Kapital schlagen und in der 7. Spielminute den Anschlusstreffer erzielen. Das dritte Tor im Powerplay fiel dann aber erneut auf Seiten der Neckarstädter, weshalb der Mittelabschnitt mit einer 3:1 Führung startete. Die Gäste aus Bayern waren sehr bemüht, eine Antwort zu finden und setzten folglich viele gute Offensivakzente zu Beginn des zweiten Drittels. Die zwischenzeitlich in die Partie eingekehrte Ruhe wurde in der 29. Spielminute vom nächsten Torjubel abgelöst, als München – zu diesem Zeitpunkt nicht unverdient – erneut auf ein Tor Unterschied verkürzte. Das Schlussdrittel gestaltete sich daraufhin weiterhin offen, wobei die Gastgeber gut in der Rückwärtsbewegung agierten und wachsam blieben. Das Resultat: Ein schneller Konter, der im Treffer zum 4:2 mündete. Daraufhin kam kein richtiger Spielfluss mehr zustande, da sich die Strafzeiten beider Teams häuften. Am Ende konnte das Team von Steve Walker die Partie weitestgehend souverän über die Bühne bringen.
Die Highlights.
Minute 1: Nach gerade einmal 5 Sekunden versucht es Ben Marshall von der Blauen. Allerdings kann Simon Wolf mit der Schulter abwehren. Dennoch gehört der erste Abschluss den WILD WINGS. Minute 3: Felix Scheel platziert die Scheibe in der Fanghand vom Münchner Goalie. In derselben Spielminute verbuchen auch die Gäste ihren ersten Abschluss auf dem Konto. Jeremy McKenna positioniert sich auf der linken Seite und zwingt Joacim Eriksson zu einer ersten Rettungstat. Diese meistert der Schwenninger Schlussmann jedoch ohne Schwierigkeiten. Minute 4: Alexander Karachun zeigt die bislang gefährlichste Torchance. Die Endstation heißt jedoch erneut Simon Wolf. Wenige Augenblicke später erzielen die Neckarstädter den Führungstreffer! Zach Senyshyn nutzt das erste Powerplay der Partie und macht im Slot kurzen Prozess. 1:0! Minute 5: Das gibt es ja nicht! Nur wenige Sekunden später erhöhen die WILD WINGS auf 2:0 – dieses Mal im 5 gegen 5. Thomas Larkin schließt aus spitzem Winkel ab, findet die Lücke zwischen Goalie und Pfosten und setzt das Hartgummi über die Linie. YES! Minute 6: Überzahlspiel München und zwei vielversprechende Abschlüsse in Person von Christopher DeSousa… Minute 7: Im dritten Anlauf kann DeSousa die Scheibe dann aber über rechts im Netz versenken und Joacim Eriksson bezwingen. Somit können auch die Münchner ihr erstes Powerplay nutzen und auf 2:1 verkürzen. Minute 16: Nächstes Powerplay – nächstes Tor! Dieses Mal aber erneut auf Seiten der Hausherren. Tyson Spink lauert auf der rechten Seite, trifft ins leere Eck, da Wolf nicht schnell genug auf der Seite ist und stellt somit die 2-Tore-Führung seiner Mannschaft wieder her. 3:1!
Minute 22: Jeremy McKenna befördert die Scheibe wenige Zentimeter über den Kasten. Da hat nicht viel gefehlt… Minute 27: Der nächste gute Abschluss kommt von Patrick Hager. Eriksson kann aber mit dem Schoner parieren. Minute 29: Heute ist wohl der Nachmittag der Powerplay-Tore, wobei sich der Treffer der Bayern etwas angebahnt hat. Tobias Rieder erzielt das 3:2 und bringt seine Mannschaft zurück ins Spiel. Minute 33: Jordan Szwarz verpasst im eigenen Überzahlspiel unmittelbar vor der Linie. Den hatten einige Fans schon drin gesehen.
Minute 45: Großchance der Münchner – doch im Gegenzug stellen die WILD WINGS auf 4:2. Alexander Karachun ist aufmerksam, fährt einen schnellen Konter und gewinnt das 1 gegen 1 Duell mit Simon Wolf. Stark, Jungs! Minute 53: Die nächste hochkarätige Möglichkeit der Schwenninger ereignet sich – wer hätte es gedacht – im Powerplay. Doch auch im zwischenzeitlichen 5 gegen 3 verpassten es die WILD WINGS, den Deckel drauf zu machen. Minute 55: Jeremy McKenna mit einem wuchtigen Abschluss. War da der Pfosten im Spiel? Egal, Hauptsache kein Gegentreffer! Minute 59: Schönes Solo von Tobias Rieder im eigenen Unterzahlspiel. Nachdem er sich gegen zwei Gegenspieler durchsetzt, wird er im letzten Moment von Eriksson gestoppt.
Die Wisehockey Stats.
Die Stimme zum Spiel.
Steve Walker „Es war ein sehr gutes erstes Drittel beider Mannschaften, was natürlich auch von den Special Teams geprägt war. Das zweite Tor habe ich leider verpasst, da ich in der Kabine mit Nasenbluten war. München hat daraufhin aber sehr viel Druck ausgeübt und hat es geschafft, uns im eigenen Drittel zu blockieren. Im Mitteldrittel war München sehr gut. Im Schlussdrittel war es dann wieder ein Special-Teams-Festival. Es war insgesamt ein unterhaltsames Spiel und gar nicht so einfach, von der Bande aus zu coachen. Da wir eine kurze Bank hatten, war es gut, dass es heute nicht so viel Spielfluss gab.“
Die Bildergalerie.
Der Ausblick.
Kommende Woche kehrt etwas Normalität in den Spielpan-Rhythmus ein: Sowohl ein Auswärtsspiel als auch ein Heimspiel warten auf die Neckarstädter. Am Freitag gastieren die WILD WINGS bei den Straubing Tigers. Um 19:30 Uhr fällt die Scheibe gegen den Playoff-Gegner aus der Saison 2023|24. Zum Wochenabschluss empfangen die Neckarstädter dann die Augsburger Panther zum Schwabenduell.
TORE
1:0 | Z. Senyshyn #89 - A. Karachun #47; K. Platzer #88 | 03:37 [PPG]
2:0 | T. Larkin #37 - A. Karachun #47; J. Szwarz #14 | 04:10 [EQ]
2:1 | C. DeSousa #82 - T. Hirose #17; P. Sinn #43 | 06:08 [PPG]
3:1 | T. Spink #96 - M. Höfflin #10; E. Martinsson #46 | 15:29 [PPG]
3:2 | T. Rieder #8 - T. Hirose #17; C. DeSousa #82 | 28:18 [PPG]
4:2 | A. Karachun #47 - N. Hübner #72 | 44:02 [EQ]
---