Instagram Twitter Wild Wings TV Facebook LinkedIn Tiktok WhatsApp
Zur Startseite
Anika Geiger
27.12.2024 16:55

Kracher zum Jahresabschluss

Das Jahresfinale bestreiten die WILD WINGS in der Bundeshauptstadt.

Eine Partie in diesem Jahr wartet noch auf die Neckarstädter, bevor sich auch die Liga von 2024 verabschiedet. Das Jahresfinale bestreiten die WILD WINGS in der Bundeshauptstadt, wo sie morgen, um 16:30 Uhr, auf die Eisbären Berlin treffen. Zweimal standen sich beide Mannschaften in dieser Saison bislang gegenüber und das Ergebnis kann sich sehen lassen: Sowohl im ersten als auch im zweiten Duell gewannen die Neckarstädter nach Penaltyschießen bzw. Verlängerung mit 4:3. Ob auch die dritte Begegnung noch ein paar Extra-Minuten bereithält, bleibt abzuwarten. Die Historie dürfte aber auf alle Fälle eine spannende Partie versprechen. 

Bevor sich das Augenmerk voll und ganz auf das morgige Spiel richtet, lässt Sebastian Uvira die Weihnachtspartie gegen Düsseldorf Revue passieren: „Wir haben uns schwer getan. Woran es genau lag, kann ich nicht sagen, aber ich denke, wir werden das heute nochmal analysieren. Bei dem System, was wir spielen, merkt man schon, wenn eine Reihe fehlt. Man hat deutlich weniger Pausen und steht mehr auf dem Eis. Wir haben aber trotzdem einen Weg gefunden, den Sieg zu holen und das ist am Ende alles, was zählt.“ Nach dieser kräftezehrenden Partie standen heute auf der Busfahrt viel Erholung und Schlaf auf der Agenda. Und auch Cheftrainer Steve Walker weiß um die Notwendigkeit der Erholung zwischen Spieltagen: „Berlin ist ein starkes Team. Wenn wir in Bestform spielen wollen, müssen sich die Jungs vollständig erholen, um alles geben zu können. Wenn man also die Spieler bittet, eine Doppelschicht einzulegen, wie es zu Beginn des Spiels gestern der Fall war, wird es schwierig. Es war einfacher, mit drei Reihen zu spielen – was sich auf Daniel Schwaigers Eiszeit ausgewirkt hat – weil es wichtiger ist, den Jungs eine längere Pause zu geben.“

Dass die Partie gegen Berlin also alles andere als ein einfacher 3- Punkte-Sieg wird, liegt auf der Hand. Welche Schlüsselfaktoren deshalb eine Rolle spielen werden, um dennoch gegen den Big City Club zu bestehen, erläutert der Headcoach wie folgt: „Wir müssen sicherstellen, dass man langsam wechselt, die Jungs sehr spät aufs Eis schickt und clever agiert. Wir dürfen keine Energie verschwenden.“ Stattdessen gehe es darum, die richtigen Spots zu wählen, um die Energie bestmöglich nutzen zu können. Berlin sei eine gute Mannschaft, die sehr gut skatet und das Spiel schwer gestaltet. Uvira blickt der Partie dennoch optimistisch entgegen: „Berlin ist ein Gegner, der uns liegt und der sich immer schwer gegen uns tut. Ich glaube, dass Berlin eine Mannschaft ist, die uns vielleicht auch so ein bisschen unterschätzt.“ Aus diesem Grund sei es umso wichtiger, von Anfang an präsent und mental fokussiert zu sein. 


Die Teamnews.

Die Kadersituation hat sich seit dem verletzungsbedingten Ausfall von Phil Hungerecker im Spiel gegen Düsseldorf nicht unbedingt verbessert, dennoch gibt es eine gute Nachricht zu verkünden: Alex Karachun ist nach seiner Sperre zurück und wird im morgigen Spiel gegen die Eisbären auflaufen. Ob Joacim Eriksson, der gestern aufgrund von einer Krankheit nicht zur Verfügung stand, morgen wieder einsatzbereit ist, bleibt abzuwarten. Auch Daniel Schwaiger ist mit nach Berlin gereist. Bei Phil Hungerecker handelt es sich um ein Schlüsselbeinbruch. Die OP fand bereits heute statt und ist gut verlaufen. Zu guter Letzt stehen Tylor Spink, Matt Puempel und Ken André Olimb dem Trainerteam weiterhin nicht zur Verfügung. Matt Puempel [Oberkörper] befindet sich auf dem Weg der Besserung und hofft, zeitnah die Belastungen steigern zu können. Und auch von Tylor Spink, der sich an Heiligabend in stationäre Behandlung geben musste, gibt es gute Neuigkeiten. Dem 31-Jährigen geht es soweit gut und er konnte das Krankenhaus heute Nachmittag verlassen. 


Der Sendeplan.

LIVETV: Alle Spiele der PENNY DEL live bei Magenta Sport

LIVETICKER: Über die App erreichbar

UPTOACTION: In der Facebook und Instagram Story sowie auf unserem WhatsApp Kanal seht ihr Interviews, Torschützen und vieles mehr

FULLTIME: Ergebnis und Spielbericht gibt es auf der Homepage und Videohighlights auch auf WILDWINGS.TV


Tags:  apphighlight