WILD WINGS empfangen bereits zum zweiten Mal in dieser Saison die Iserlohn Roosters.
Am 17. Oktober gewannen die Neckarstädter zu Hause mit 2:1 gegen die Iserlohn Roosters – nach Verlängerung. 15 Tage später, an Allerheiligen, empfangen die WILD WINGS das Team von Cheftrainer Doug Shedden erneut. Und klar ist: Die Roosters werden alles daran setzen, die Rückreise dieses Mal als Sieger anzutreten und sich für die knappe, aber verdiente Niederlage zu revanchieren. Am Samstag reisen die Neckarstädter dann in die Bundeshauptstadt, wo sie am Sonntag auf die Eisbären Berlin treffen.
Diese Woche wurde das Training etwas umstrukturiert. Während die WILD WINGS am Montag auf dem Eis standen, bekamen sie am Dienstag einen freien Tag zur Verfügung. Am Mittwoch und heute ging es dann ganz normal mit der Vorbereitung auf das morgige Spiel weiter. Der Fokus der Einheiten lag auf folgenden Aspekten: „Wir haben uns in dieser Woche auf die Bereiche konzentriert, in denen wir besser werden müssen und an Details gefeilt. Zudem haben wir geschaut, wo unsere Identität liegt und wie wir erfolgreich sein können. Manchmal kommt es vor, dass man zu viel will und deshalb die Basis verlässt“, so der Headcoach. Aus diesem Grund gehe es darum, Dinge nicht zu verkomplizieren und einfach zu halten. Das Hauptaugenmerk müsse somit auf der Implementierung der System-Fundamente in bestimmten Spielsituationen liegen, sodass man in der Lage ist, zu erkennen, welches die richtigen und wichtigen Aktionen in bestimmten Spielsequenzen sind.
Dass die Ergebnisse in letzter Zeit nicht dem entsprachen, was sich die WILD WINGS gewünscht oder stellenweise auch verdient hätten, sorgt in der Kabine für etwas Frustration: „Manche Jungs sind frustriert, weil sie nicht treffen. Wir hatten einige Spiele, in denen wir gut gespielt haben, aber am Ende haben wir nicht das Ergebnis erzielen können, das wir wollten. Wir müssen jetzt versuchen, diese Energie in etwas Positives umzuwandeln und in die richtige Richtung zu nutzen“, so Zach Senyshyn. Dieser Mission blickt der Stürmer aber optimistisch entgegen: „Jeder weiß, was seine Rolle ist. Wir arbeiten als Gruppe und wollen nun endlich drei Punkte einfahren. Aber ich bin mir sicher, dass der Zusammenhalt, den wir in der Kabine haben, früher oder später zu den richtigen Ergebnissen führen wird.“
Der Gegnercheck.
Bereits vor zwei Wochen standen die WILD WINGS gegen die Iserlohn Roosters auf dem Eis. Hier gewannen die Neckarstädter nach Verlängerung. „Wir haben uns mit dem Spiel sehr gut gefühlt. Die Scheibe ist gut gelaufen, unser Powerplay war gut und wir hatten einige hochkarätige Chancen. Es war mit das beste Spiele bisher“, so Steve Walker. Trotz des Ergebnisses der letzten Begegnung dürfen die Roosters aber keinesfalls unterschätzt werden: „Sie werden nun noch bereiter anreisen als beim letzten Mal. Sie spielen gutes Eishockey, aber es geht nicht um den Gegner, sondern um uns und um die Dinge, die wir ändern können“, betont der Cheftrainer. Auch am Sonntag liegt der Fokus auf dem eigenen Spiel, denn der Gegner hat es ordentlich in sich: Die WILD WINGS sind hier zu Gast beim amtierenden Meister aus Berlin. „Berlin ist immer eine hochklassige Mannschaft und aktuell verdienter Tabellenführer. Es ist immer großartig und schwer dort zu spielen, aber wir wollen natürlich versuchen, drei Punkte mitzunehmen“, so Tylor Spink. Motivation dürfte dabei natürlich die Tatsache verleihen, dass die WILD WINGS das letzte Team waren, das die Berliner geschlagen hat.
Die Teamnews.
Der finale Kader steht im Moment noch nicht fest. Joacim Eriksson wird morgen zwischen den Pfosten starten. Welcher Goalie am Sonntag auf dem Eis steht, ist noch ungewiss. Ken André Olimb skatet wieder, wird aber frühestens nach der Deutschland-Cup-Pause zurückkehren bzw. eine Option darstellen. Nach der Partie am Sonntag bekommen die WILD WINGS fünf Tage Pause, bevor es kommenden Samstag mit dem Training weitergeht.
Die Ticketinformationen.
Für das Heimspiel am morgigen Freitag gegen die Iserlohn Roosters stehen im WILD WINGS ONLINETICKETSHOP leider keine Tickets mehr zur Verfügung. Die ausverkaufte Helios Arena öffnet ab 14:45 Uhr für Dauerkarteninhaber bzw. um 15:00 Uhr für Inhaber eines Einzeltickets – Spielbeginn ist um 16:30 Uhr.
Der Sendeplan
LIVETV: Alle Spiele der PENNY DEL live bei Magenta Sport
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Diese Cookies sind für den Betrieb dieser Seite notwendig.
Wenn du diese Cookies deaktivierst kann der einwandfreie Betrieb dieser Seite nicht gewährleistet werden
Drittanbieter-Cookies
Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.
Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.
Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!