Instagram Wild Wings TV Facebook LinkedIn Tiktok WhatsApp
Zur Startseite
Anika Geiger
25.11.2025 22:31

Spannungsbogen überspitzt

Nürnberg dreht Rückstand im letzten Drittel, doch am Ende sichern sich die WILD WINGS den Extrapunkt.

Am 13. Spieltag gingen die WILD WINGS im Duell gegen die Nürnberg Ice Tigers als Sieger vom Eis. Heute trafen beide Teams zum zweiten Mal in dieser Saison aufeinander. Während das Momentum in den ersten beiden Dritteln eindeutig auf Seiten der Neckarstädter verweilte, drückten die Hausherren im letzten Abschnitt nochmal ordentlich aufs Gaspedal und zwangen die Partie aufgrund einer großen Moralleistung in die Verlängerung. Ein Sieger konnte sich jedoch erst im Penaltyschießen herauskristallisieren.


10′ | E. Barratt #10
31′ | T. Spezia #37
53′ | B. Murray #81
58′ | O. Headrick #47

Fulltime

4 : 5

Zuschauer 4.018
PSD Bank Nürnberg ARENA

15′ | T. Gettinger #26
20′ | S. Uvira #93
21′ | A. Dziambor #16
47′ | Z. Senyshyn #89
SO | B. Bassen #64


Der Spielverlauf.

Die WILD WINGS wiesen in der Anfangsphase mehr Zug zum Tor auf und konnten Niklas Treutle insbesondere gegen Ende des ersten Drittels mit vielen hochkarätigen Torchancen prüfen. Während die Schussstatistik also ganz klar für die Gäste sprach, die zunehmend Qualität in ihren Abschlüssen verbuchen konnten, gingen zunächst die Ice Tigers effizient in Führung. In einer bis dato fairen Partie, konnten sich die WILD WINGS in der 15. Spielminute dann aber mit dem Ausgleichstreffer belohnen und auf 1:1 stellen. Der Pausenstand nach dem ersten Abschnitt lautete jedoch 1:2, da sich die Gäste kurz vor Drittelende zum zweiten Mal an diesem Abend auf die Anzeigetafel schalteten. Im Mitteldrittel knüpften die WILD WINGS an ihrer zuletzt gefundenen Chancenverwertung an und erhöhten verdient auf 1:3. Die Ice Tigers waren daraufhin bemüht, in die Partie zurückzufinden, jedoch verhinderten die Neckarstädter über weite Teile ein Durchkommen zu ihrem Schlussmann und konnten auch in Bezug auf die Offensive mehr Spielanteile auf ihrem Konto verbuchen. Umso überraschender kam deshalb der Anschlusstreffer der Ice Tigers zum 2:3, die in Sachen Effizienz heute niemandem etwas vormachten. Im Anschluss wirkte die Partie etwas ausgeglichener, sodass sich drei sichere Punkte noch in weiter, aber erreichbarer Ferne, befanden. Dieser Umstand lag auch darin begründet, dass Nürnberg zu Beginn des letzten Drittels ordentlich aufs Gaspedal drückte und einen hohen offensiven Druck ausübte. Dieses Mal präsentierten sich jedoch die WILD WINGS äußerst wirkungsvoll und stellten ihren 2-Tore-Vorsprung wieder her. Eine doppelte Überzahlsituation brachte die Bayern in der 53. Spielminute daraufhin abermals zurück in die Partie, weshalb sich der Spannungsfaktor in den letzten Spielminuten nochmal zuspitzte. Im eigenen Unterzahlspiel erzielten die Ice Tigers dann den Ausgleichstreffer zum 4:4 und zwangen die Partie somit in die Overtime. Hier machten die Hausherren um ein Haar den Deckel drauf, doch der Videobeweis plädierte auf Torhüterbehinderung, weshalb sich die Entscheidung auf das Penaltyschießen vertagte. Hier machten die Gäste kurzen Prozess und sicherten sich den Extrapunkt.

Die Highlights.

Minute 3: Sebastian Uvira führt den ersten guten Angriff der WILD WINGS über die rechte Seite an. Tylor und Tyson Spink sind im Slot mit von der Partie, können den Rebound nach Uviras erstem Abschluss jedoch nicht verwerten.
Minute 5: Alex Trivellato bringt die Scheibe mit seinem Distanzschuss gefährlich vor den Kasten. Dort lauert Felix Scheel, doch Niklas Treutle ist zur Stelle und kann das Spielgerät in der Fanghand sichern.
Minute 10: Brett Murray verpasst unmittelbar vor der Linie. In derselben Spielminute muss sich Joacim Eriksson dann aber geschlagen geben. Evan Barratt lauert am linken Pfosten, hält die Kelle rein und beschert seiner Mannschaft – mit viel Effizienz – den Führungstreffer zum 1:0.
Minute 12: Vielversprechender Abschluss in Person von Boaz Bassen von der Blauen. Daraufhin hat der Nürnberger Goalie mit kurzen Orientierungsproblemen zu kämpfen, dabei hatte er die Scheibe schon längst unter seinem Schoner begraben.
Minute 15: Tim Gettinger erzielt sein 1. Saisontor für die WILD WINGS und trifft zum 1:1 Ausgleich! Auf Zuspiel von Boaz Bassen hält Gettinger die Kelle hoch, fälscht die Scheibe entscheidend ab und lässt sie über die Linie abtropfen. Keine Chance für Treutle… Und auch der Videobeweis bestätigt den ersten Treffer der Neckarstädter an diesem Abend.
Minute 20: Gerade als die WILD WINGS wieder vollzählig sind, gehen die Gäste erstmals in dieser Partie in Führung. Sebastian Uvira erobert in der neutralen Zone die Scheibe, kommt mit viel Tempo vor das Gehäuse und setzt die Scheibe über rechts ins Torinnere. Yes – 1:2!

Minute 21: Die Neckarstädter machen da weiter, wo sie aufgehört haben und erhöhen nach wenigen gespielten Sekunden im Mittelabschnitt auf 1:3. Auf Zuspiel von Danny O’Regan befördert Arkadiusz Dziambor das Hartgummi mit ganz viel Platz ins Netz.
Minute 22: Wuchtiger Abschluss von Brett Murray aus zentraler Position.
Minute 24: Joacim Eriksson kommt weit aus dem Kasten raus, doch die Hausherren verpassen die Möglichkeit, die Scheibe im leeren Tor zu versenken, da die Schwenninger gut in der Defensive agieren.
Minute 26: Gutes Zusammenspiel der Spink-Zwillinge, die um ein Haar auf 1:4 erhöhen.
Minute 28: Kyle Platzer platziert die Scheibe im eigenen Überzahlspiel am Gehäuse.
Minute 31: Etwas überraschend erzielen die Gastgeber den Anschlusstreffer zum 2:3. Evan Barratt findet mit seinem schönen Querpass die Kelle von Tyler Spezia, der das Hartgummi ins lange Eck befördert.
Minute 35: Ein Save für die Geschichtsbücher: Klasse Rettungstat von Joacim Eriksson im Liegen!

Minute 41: Der Rebound von Tyson Spink landet wenige Zentimeter neben dem Pfosten.
Minute 43: Viel Traffic vor dem Schwenninger Kasten, doch die WILD WINGS können klären und sich aus der brenzligen Situation befreien.
Minute 47: Toor! Zach Senyshyn setzt die Scheibe – nach starker Vorarbeit von Danny O’Regan, der die Scheibe mit einem langen Pass aus der eigenen Zone herausbringt – unhaltbar unter die Latte und bringt seine Mannschaft erneut mit zwei Toren Unterschied in Führung. Der neue Spielstand lautet somit 2:4.
Minute 53: Im 5 gegen 3 verkürzen die Bayern auf 3:4. Brett Murray lauert direkt vor dem Kasten, schiebt das Spielgerät mit viel Platz über die Linie und nutzt somit die doppelte Überzahlsituation eiskalt aus.
Minute 54: Julius Karrer verpasst es, die Scheibe im leeren Eck unterzubringen. Glück für die WILD WINGS.
Minute 58: Das gibt es doch nicht… Im eigenen Unterzahlspiel erzielen die Ice Tigers den Ausgleich zum 4:4 und stellen zwei Minuten vor Spielende alles wieder auf Null. Als Torschützen lässt sich Owen Headrick feiern.

Minute 61: Evan Barratt verliert das 1 gegen 1 Duell mit Joacim Eriksson.
Minute 64: Machen die Ice Tigers den Deckel drauf und drehen die Partie? Der Videobeweis liefert folgende Antwort: Nein. Thomas Heigl befördert die Scheibe zwar über die Linie, aber mit ihr gemeinsam auch Joacim Eriksson. Somit wird auf Torhüterbehinderung entschieden und der Treffer zählt nicht.

Die Wisehockey Stats.

Die Stimme zum Spiel.

Danny O’Regan
„Wir hatten viele Strukturen, in denen wir sehr gut gespielt haben. Wir hatten ein paar komfortable Vorsprünge, konnten es jedoch nicht zu Ende bringen. Nürnberg hat hart gearbeitet, sich Powerplaysituationen herausgespielt und einige Chancen generiert. Joacim Eriksson hat uns aber gut im Spiel gehalten. Am Ende sind wir glücklich über die zwei Punkte, wissen aber, dass wir besser werden müssen, Spiele über die Bühne zu bringen.“

Die Bildergalerie.

Der Ausblick.

Zur Freude aller WILD WINGS Fans stehen nun drei Heimpartien in Folge auf dem Spielplan. Direkt am kommenden Freitag wartet ein echtes Highlight auf die Neckarstädter: Zum ersten Mal in dieser Saison reisen die Adler Mannheim zum Derbykracher nach Schwenningen. Um 19:30 Uhr fällt die Scheibe im Baden-Württemberg-Duell. Zum Wochenabschluss empfangen die WILD WINGS dann die Grizzlys aus Wolfsburg.

Details zum Spiel

25.11.2025 19:30
Nürnberg Ice Tigers - Wild Wings
4 : 5 (1:2 | 1:1 | 2:1 | 0:0 | 0:1)

 

Statistik

LINE-UP
NIT
G: #31 Treutle; #30 Fitzpatrick | D: #6 Karrer - #47 Headrick; #9 Böttner - #74 Haiskanen; #24 Weber - #41 Weber | F: #37 Spezia - #43 Meireles - #22 Bakos; #81 Murray - #10 Barratt - #48 Ustorf; #49 Heigl - #44 Eham - #95 Gerard

SWW
G: #60 Eriksson; #1 Bitzer | D: #16 Dziambor - #7 Bittner; #46 Martinsson - #37 Larkin; #64 Bassen - #53 Trivellato; #61 Hempel | F: #13 Scheel - #14 Szwarz - #89 Senyshyn; #96 Spink - #90 Spink - #93 Uvira; #19 Hänelt - #88 Platzer - #94 Hungerecker; #26 Gettinger - #11 O'Regan - #47 Karachun
> Nicht im Kader: #9 Feist [Fußverletzung]; #10 Höfflin [Rotation]; #54 Marshall [Rotation]; #78 Weber [Angeschlagen]; #72 Hübner [Rotation]
---

TORE
1:0 | E. Barratt #10 - J. Weber #41; O. Headrick #47 | 09:08 [EQ]
1:1 | T. Gettinger #26 - B. Bassen #64; D. O'Regan #11 | 14:13 [EQ]
1:2 | S. Uvira #93 - A. Karachun #47 | 19:23 [EQ]
1:3 | A. Dziambor #16 - D. O'Regan #11; T. Gettinger #26 | 20:32 [EQ]
2:3 | T. Spezia #37 - E. Barratt #10; B. Murray #81 | 30:17 [EQ]
2:4 | Z. Senyshyn #89 - D. O'Regan #11; T. Larkin #37 | 46:52 [EQ]
3:4 | B. Murray #81 - E. Barratt #10; T. Spezia #37 | 52:38 [PPG]
4:4 | O. Headrick #47 - T. Spezia #37; G. Meireles #43 | 57:41 [SHG]
4:5 | B. Bassen #64 | [SO]
---

STRAFMINUTEN
NIT 8
SWW 14
---
Tags:  apphighlight
Schwenninger Wild Wings
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.