Instagram Wild Wings TV Facebook LinkedIn Tiktok WhatsApp
Zur Startseite
Anika Geiger
23.11.2025 20:47

Zweite 1:4 Niederlage gegen Köln

WILD WINGS ziehen auch zu viele Strafen und verlieren mit drei Toren Unterschied in der Rheinmetropole.

Am 3. Spieltag mussten sich die WILD WINGS in ihrem ersten Heimspiel gegen die Kölner Haie mit 1:4 geschlagen geben. Obwohl die Gegebenheiten im 2. Saisonduell beider Mannschaften Änderungen aufwiesen, präsentierte die Anzeigetafel nach 60 Minuten denselben Endstand. Nachdem die Rheinländer den besseren Start erwischten, verweilte das Momentum in den spielentscheidenden Momenten auf Seiten der Hausherren, die aktiver waren und insbesondere im Powerplay ihre Offensivstärke demonstrierten.


5′ | D. Bokk #78
10′ | P. Russell #63
32′ | T. Kero #10
37′ | P. Russell #63

Fulltime

4 : 1

Zuschauer 18.289
Lanxess Arena

20′ | T. Spink #90


Der Spielverlauf.

Die Fans der Haie kamen im ersten Drittel der Partie definitiv auf ihre Kosten, denn ab dem ersten Bully präsentierten sich die Hausherren als gefährlichere und aktivere Mannschaft. Wenig überraschend kam daraufhin der Doppelpack der Kölner, die über weite Teile den Takt vorgaben und den WILD WINGS das Vordringen in die Gefahrenzone erschwerten. In der 20. Spielminute konnten die Gäste dann aber den Anschlusstreffer erzielen und mit viel Effizienz auf 2:1 verkürzen. Zu Beginn des Mittelabschnitts zogen die Hausherren das Momentum mit der nächsten Powerplay-Situation jedoch zurück auf ihre Seite. Somit schnupperten die Rheinländer näher am 3:1 als die WILD WINGS am Ausgleich. Dies änderte sich jedoch im weiteren Drittelverlauf, da die Schwenninger vermehrt Torgefahr ausstrahlen und ein höheres Ausmaß an Kreativität auf ihrem Konto verbuchen konnten. In einer zunehmend hitzigen Partie, die von einem hohen Tempo gekennzeichnet war, schafften es jedoch erneut die Kölner, sich doppelt auf die Anzeigetafel zu schalten. Somit startete das letzte Drittel mit einem 4:1. Hier waren die WILD WINGS bemüht, eine Antwort zu finden. Dies gelang den Neckarstädtern jedoch nur bedingt, da Köln die Defensivzone größtenteils abdichtete und die Scheibe zudem gut bewegte. Am Ende brachten die Rheinländer das Duell souverän über die Bühne und sicherten sich drei verdiente Punkte.

Die Highlights.

Minute 1: Nach wenigen Sekunden erfolgt in Person von Gregor MacLeod der erste Offensivakzent dieser Partie.
Minute 4: Alex Trivellato versucht es von der Blauen – jedoch ist ein gegnerischer Schläger dazwischen geschaltet.
Minute 5: Die Gastgeber gehen mit 1:0 in Führung. Dominik Bokk bekommt unmittelbar vor Joacim Eriksson viel Platz, hält mit dem Rücken zum Tor die Kelle rein und leitet die Scheibe unhaltbar ins Gehäuse ab.
Minute 9: Nächster Hochkaräter auf Seiten der Haie, die im eigenen Überzahlspiel ordentlich aufs Gaspedal drücken. Bei viel Traffic vor der Linie heißen die Hauptakteure Patrick Russell und Louis-Marc Aubry, bevor Nate Schnarr den Rebound um ein Haar verwerten kann. Die Endstation heißt in allen Anläufen jedoch Joacim Eriksson. Wenige Augenblicke später schließt Tanner Kero über die rechte Seite ab, platziert das Spielgerät allerdings in der Fanghand vom Schwenninger Schlussmann.
Minute 10: Im 5 gegen 3 legen die Rheinländer nach und erzielen das 2:0 – gerade einmal 4 Sekunden nach Anzeige der Doppelstrafe. Patrick Russell positioniert sich zentral im Slot und setzt seinen Rebound aus kürzester Distanz über die Linie.
Minute 13: Powerplay Schwenningen und guter Abschluss von Phil Hungerecker über die linke Seite.
Minute 20: Wie aus dem Nichts erzielen die WILD WINGS den Anschlusstreffer zum 2:1. Auf Zuspiel von Tyson Spink befördert Zwillingsbruder Tylor Spink das Hartgummi über den Schoner von Janne Juvonen ins Torinnere. Und auch der Videobeweis bestätigt den späten Treffer der Gäste.

Minute 22: Louis-Marc Aubry und Nate Schnarr sorgen im Powerplay für viel Torgefahr. Kurz darauf ist es erneut Louis-Marc Aubry, der am rechten Pfosten lauert und die Scheibe aus einem spitzen Winkel an die Latte setzt.
Minute 24: Dieses Mal küsst der Abschluss von Juhani Tyrväinen das Gestänge.
Minute 27: Guter Save von Joacim Eriksson, der weit aus dem Kasten kommt und mit dem Schoner pariert.
Minute 29: Klasse Versuch von Danny O’Regan, der gleich zweimal abschließt und beinahe den Ausgleich erzielt. Janne Juvonen ist mit dem Schoner jedoch zur Stelle.
Minute 32: Gerade, als die Neckarstädter richtig im Spiel angekommen sind, erhöhen die Haie durch einen schnellen Konter auf 3:1. Gregor MacLeod findet mit seinem schönen Querpass die Kelle von Torschütze Tanner Kero, der die Scheibe im leeren Eck versenkt, da Eriksson nicht schnell genug auf der linken Seite ist.
Minute 36: Alexander Karachun verpasst unmittelbar vor der Linie und kann die Kontersituation nicht vollenden.
Minute 37: Die Kölner nutzen ihr nächstes Überzahlspiel und bauen ihre Führung aus. Nach Bullygewinn kann Joacim Eriksson den ersten Torschuss über die linke Seite zunächst parieren, muss dann aber die Scheibe nach vorne abprallen lassen. Dies nutzt Patrick Russell eiskalt aus, schiebt das Spielgerät durch die Beine vom Schwenninger Goalie über die Linie und schnürt seinen Doppelpack. 4:1…

Minute 42: Sebastian Uvira versucht es aus der Mitte, dem Abschluss mangelt es allerdings etwas an Präzision.
Minute 45: Jordan Szwarz verbucht die bislang beste Chance des letzten Abschnitts auf seinem Konto. Der Kölner Goalie kann die Scheibe jedoch im letzten Moment sichern.

Die Wisehockey Stats.

Die Stimme zum Spiel.

Jordan Szwarz
„Wir wissen, wie gut Köln im Powerplay ist und haben trotzdem zu viele Strafen gezogen. Damit haben wir uns das Leben auch selbst schwer gemacht. Es war nicht unser stärkstes erstes Drittel, aber ab dem Mittelabschnitt sind wir besser ins Spiel gekommen. Im Gegensatz zu Köln konnten wir unsere Chancen jedoch nicht nutzen.“

Die Bildergalerie.

Der Ausblick.

Bevor der Spielplan drei Heimspiele in Folge aufweist, müssen sich die Neckarstädter noch einmal vor auswärtiger Kulisse beweisen. In weniger als 48 Stunden treffen die WILD WINGS bereits auf die Nürnberg Ice Tigers. Am Dienstag, um 19:30 Uhr, fällt die Scheibe in der PSD Bank Nürnberg ARENA. Kommenden Freitag empfangen die Neckarstädter dann die Adler aus Mannheim zum zweiten Derbykracher in dieser Saison.

Details zum Spiel

23.11.2025 18:00
Kölner Haie - Wild Wings
4 : 1 (2:1 | 2:0 | 0:0)

 

Statistik

LINE-UP
KEC
G: #30 Juvonen; #45 Ancicka | D: #57 Austin - #91 Müller; #22 Glötzl - #13 Kemiläinen; #47 Vittasmäki - #17 Sennhenn; #46 Niedenz | F: #10 Kero - #89 MacLeod - #63 Russell; #15 Aubry - #76 Schnarr - #78 Bokk; #9 Kammerer - #21 Tyrväinen - #9 Storm; #26 Uher - #77 MacInnis - #5 van Calster

SWW
G: #60 Eriksson; #1 Bitzer | D: #46 Martinsson - #37 Larkin; #78 Weber - #54 Marshall; #16 Dziambor - #53 Trivellato; #61 Hempel | F:#47 Karachun - #11 O'Regan - #14 Szwarz; #96 Spink - #90 Spink - #93 Uvira; #94 Hungerecker - #88 Platzer - #89 Senyshyn; #19 Hänelt - #64 Bassen - #10 Höfflin
> Nicht im Kader: #9 Feist [Fußverletzung]; #13 Scheel [Rotation]; #26 Gettinger [Rotation]; #7 Bittner [Angeschlagen]; #72 Hübner [Rotation]
---

TORE
1:0 | D. Bokk #78 - L. Aubry #15; N. Schnarr #76 | 04:27 [EQ]
2:0 | P. Russell #63 - V. Kemiläinen #13; G. MacLeod #89 | 09:03 [PPG]
2:1 | T. Spink #90 - T. Spink #96; S. Uvira #93 | 19:03 [EQ]
3:1 | T. Kero #10 - G. MacLeod #89; P. Russell #63 | 31:56 [EQ]
4:1 | P. Russell #63 - G. MacLeod #89; L. Aubry #15 | 36:29 [EQ]
---

STRAFMINUTEN
KEC 5
SWW 10
---
Tags:  apphighlight
Schwenninger Wild Wings
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.