„Umso öfters man schießt, desto größer ist die Chance, ein Tor zu erzielen.“
Klappe, die erste! Das Traditionsderby gegen die Adler Mannheim stellt jedes Mal aufs Neue ein Highlight dar. Morgen treffen die beiden Mannschaften aus Baden-Württemberg erstmals in dieser Saison aufeinander. Der Tabellenstand verspricht jedoch alles andere als einen einfachen Spaziergang, denn mit 27 Punkten befindet sich der Lokalrivale derzeit an der Tabellenspitze. Nach dem Derby steht am Sonntag dann die nächste Heimpartie auf der Agenda. Hier empfangen die WILD WINGS das Team, das momentan gleich viele Zähler auf dem Konto aufweist wie die Neckarstädter: den ERC Ingolstadt.
In dieser Trainingswoche stand vor allem ein Aspekt im Fokus: das Detail. „Details sind im Moment das Wichtigste. Wir haben in den vergangenen Spielen teilweise gutes Hockey gezeigt, doch die Ergebnisse haben nicht gestimmt. Auf der anderen Seite gewinnt man manchmal auch Spiele – wie zum Beispiel in Berlin – obwohl man nicht sein bestes Spiel abliefert. Wir müssen uns aber zumindest in die Position bringen, um gewinnen zu können, und hierfür die Kleinigkeiten richtig machen“, so Steve Walker. Insbesondere in der Defensive sieht der Headcoach gute Fortschritte, wobei auch hier die Gegenspieler teilweise besser gedeckt werden müssen. Dies wiederum dient der Unterstützung von Joacim Eriksson, der bislang eine richtig starke Saison spielt und seine Mannschaft bereits das ein oder andere Mal gerettet hat.
Eine der größten Baustellen bleibt jedoch die Chancenverwertung oder vielmehr das Kreieren von Offensive: „Wir müssen einfach öfters schießen und weniger den Pass suchen. Umso öfters man schießt, desto größer ist die Chance, ein Tor zu erzielen. Zudem fehlen uns an der ein oder anderen Stelle ein bisschen der Wille sowie das nötige Selbstbewusstsein“, unterstreicht Alexander Karachun. Um gegen die Adler erfolgreich zu sein, erscheint es zudem wichtig, konsequent zu agieren und sich auf die eigene Spielweise zu konzentrieren: „Wir müssen ab der ersten Minute bereit sein und die Dinge, die wir gut machen, konstant durchziehen. Entscheidend ist, keine Angst vor dem Gegner zu haben, unabhängig davon auf welchem Tabellenplatz er steht. Ein Derby macht auf jeden Fall immer Spaß und wir freuen uns auf die Herausforderung“, so der Stürmer.
Der Gegnercheck.
Besser hätten die Mannheimer nicht in die Saison starten können, denn mit 27 Punkten, 9 Siegen und durchschnittlich 4,2 Toren pro Spiel, befindet sich das Team von Headcoach Dallas Eakins auf dem ersten Tabellenplatz. Was die Adler besser machen als im Vergleich zur vergangenen Saison, weiß Steve Walker: „Sie spielen schneller, sind aggressiver im Forechecking und geben defensiv sehr wenig her. Zudem verbringen sie mehr Zeit in der Offensivzone. Das Timing und ihr bisheriger Spielplan spielen sicherlich auch eine Rolle.“ Diese Qualität gilt es also morgen, in Schach zu halten.
Nach dem Derby ist vor dem 5. Heimspiel der Saison. Am Sonntag empfangen die Neckarstädter den ERC Ingolstadt. Der Hauptrundensieger aus der vergangenen Saison ist solide in die neue Spielzeit gestartet und befindet sich nach dem 10. Spieltag – punktgleich mit den WILD WINGS – auf dem 8. Tabellenplatz. Während die Schanzer ihr letztes Heimspiel mit 5 zu 2 gegen die Löwen aus Frankfurt gewinnen konnten, mussten sie sich in den beiden vorherigen Auswärtsspielen geschlagen geben. Am morgigen Freitag treffen sie zuhause auf die Nürnberg Ice Tigers.
Die Teamnews.
Jordan Szwarz steht aufgrund der Geburt seines zweiten Sohnes das gesamte Wochenende nicht zur Verfügung. Dafür kehrt Håkon Hänelt in den Kader zurück. Höchstwahrscheinlich werden infolgedessen sechs Ü23- sowie ein U23-Verteidiger auflaufen, während im Sturm ein Ü23-Spieler rotiert. Dies stelle jedoch lediglich eine aktuelle Tendenz dar; die finale Entscheidung steht zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht fest. Tim Gettinger und Philip Feist fallen – weiterhin – verletzungsbedingt aus.
Die Ticketinformationen.
Für das Heimspiel am kommenden Sonntag gegen den ERC Ingolstadt stehen im WILD WINGS ONLINETICKETSHOP noch Resttickets zur Verfügung – insbesondere im Stehplatzbereich. Die Helios Arena öffnet ab 14:45 Uhr für Dauerkarteninhaber bzw. um 15:00 Uhr für Inhaber eines Einzeltickets – Spielbeginn ist um 16:30 Uhr.
Der Sendeplan.
LIVETV: Alle Spiele der PENNY DEL live bei Magenta Sport